Physiker kommen Aufklärung des Higgs-Rätsels näher
(dpa) Neue Messergebnisse stimmen Physiker zuversichtlicher, dass das hypothetische Higgs-Teilchen tatsächlich existiert. «Wir haben jetzt mehr Daten, die auf das Higgs hinzuweisen scheinen», sagte Dmitri Denisov vom Fermilab in Batavia bei Chicago der Nachrichtenagentur dpa. Eine Analyse der am dortigen Tevatron-Beschleuniger gesammelten Daten war am Mittwoch auf einer Konferenz im italienischen La Thuile vorgestellt worden.
Das Ergebnis stützt sich auf «hunderte Billionen Experimente», die in mehr als einem Jahrzehnt am Tevatron-Beschleuniger des Fermilabs durchgeführt wurden, heißt es in einer Erklärung des staatlichen US-Forschungslabors.
Das Higgs-Teilchen - auch Higgs-Boson genannt - gilt als letztes noch fehlendes Puzzlestück im Standardmodell der Teilchenphysik. Ohne Higgs würde die Suche nach «neuen Dimensionen in Raum und Zeit» beginnen, sagte die Teilchen-Physikerin Anadi Canepa in Vancouver der dpa.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Ausblick 2017: Was sich der deutsche Mittelstand wünscht und vorgenommen hat - Für neun von zehn Unternehmen ist die Digitalisierung der zentrale Trend

Sasol Germany GmbH - Marl, Deutschland

US-Chemiekonzern Dow schreibt zum Jahresende Milliardengewinn
Kategorie:Kühltechnik

Tamfelt Corp. - Tampere, Finnland

Mikrowellen liefern neue Technologie für Batterien - Polyethylenterephthalat-Abfall in Komponenten für Batterien umwandeln

DSM Fine Chemicals - Heerlen, Niederlande

WACKER erweitert Produktion von Chlorwasserstoff für die Halbleiterindustrie am Standort Burghausen
