Wachstum für Pflanzen und Wirtschaft: Ceresana analysiert globalen Pflanzenschutzmittel-Markt
Anzeigen
Pflanzenschutzmittel schützen Pflanzen vor schädlichen Einflüssen wie Unkräutern, Krankheitserregern oder Insekten. Die starke Dynamik bei Pflanzenschutzmitteln war Anlass für die weltweit umfassendste Marktanalyse, deren Ergebnis nun vorliegt. So prognostiziert das Marktforschungsinstitut Ceresana Research für den globalen Markt für Pflanzenschutzmittel einen Umsatz von mehr als 52 Mrd. US$ im Jahr 2019. Wichtigste Absatzregion für Pestizide ist im Jahr 2011 Asien-Pazifik mit einem Anteil von rund 33% am weltweiten Verbrauch, gefolgt von Südamerika, Westeuropa und Nordamerika.
Dynamisches Wachstum in den Schwellenländern
Bis zum Jahr 2019 erwarten die Marktforscher von Ceresana durch ein rasantes Bevölkerungswachstum, dem zunehmenden ökologischen Bewusstsein und der Weiterentwicklung in der Biotechnologie deutliche Änderungen auf den Absatzmärkten: In Zukunft werden die Länder in Südamerika und Asien-Pazifik weitere Marktanteile des globalen Pflanzenschutzmittel-Markts vorwiegend zu Lasten Westeuropas und Nordamerikas hinzugewinnen können. „Der Grund hierfür sind die deutlich höheren Flächenerträge in den Industrienationen, sodass ein Mehreinsatz von Pflanzenschutzmitteln nur noch geringe Effekte auf die Ernte zur Folge hat. Zudem steht man in den Industrienationen dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln aus ökologischen Gesichtspunkten zunehmend skeptisch gegenüber“, erläutert Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana.
Wachstumsmotor Biokraftstoff
Ceresana erwartet eine steigende Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln für den Anbau von Ölpflanzen bis zum Jahr 2019 um jährlich 3,5%. Wachstumsmotor wird vor allem die Verwendung als Biokraftstoff sein. Dieser Trend wird hauptsächlich von den südostasiatischen Ländern mit dem Anbau von Ölpalmen getragen. Die höchsten Verbrauchssteigerungen bei Pflanzenschutzmitteln werden voraussichtlich bei Zuckerpflanzen erreicht. So rechnet Ceresana für Südamerika mit einem Zuwachs um jährlich 5,6%. Dieser Anstieg wird primär von der Zuckerrohrproduktion in Brasilien getragen.
Schutz nicht nur für Obst und Gemüse
Im Jahr 2011 wurden weltweit am meisten Herbizide nachgefragt. Fast genauso hoch war der Einsatz von Insektiziden und Fungiziden zusammen. Auch wird der stärkste Zuwachs in der Periode 2011 bis 2019 bei den Herbiziden erwartet, deren Wachstum überwiegend durch die nachfragestarken Regionen Südamerika und Asien-Pazifik hervorgerufen wird. Der Report analysiert, wie sich der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in den einzelnen Anbaukulturen entwickeln wird. Mit rund 28% werden besonders viele Pflanzenschutzmittel für den Schutz von Obst und Gemüse eingesetzt, vor allem in den tropischen und subtropischen Regionen. Für Getreide mit den Hauptanbausorten Weizen und Reis werden Pflanzenschutzmittel in allen Regionen nachgefragt. Während dieser Anwendungsbereich insbesondere auf Herbizide zum Schutz der Pflanzen zurückgreift, werden in den Tropen und Subtropen vermehrt Insektizide und Fungizide, beispielsweise zum Schutz von Zitrusfrüchten angewandt.