Bayer MaterialScience: TDI-Produktion Dormagen setzt Meilenstein
Einen neuen Meilenstein erreicht die Produktion von Bayer MaterialScience am Standort Dormagen: Dort hat das Unternehmen jetzt die zweimillionste Tonne der Chemikalie Toluylen-Diisocyanat (TDI), eines Vorprodukts für Polyurethan-Weichschäume, hergestellt.

Das TDI-Team freut sich über die zweimillionste Tonne Toluylen-Diisocyanat – ein Meilenstein in der Geschichte der Produktion von Bayer MaterialScience am Standort Dormagen.
Bayer MaterialScience
Seit der Betrieb im Jahr 1964 die erste Tonne produzierte, hat Bayer die Kapazität der TDI-Anlage stufenweise erhöht und ihre Verfügbarkeit kontinuierlich verbessert. Dabei wurden die Anlagenteile ständig dem Stand der Technik entsprechend verbessert.
Mit einer Menge von 24.000 Jahrestonnen nahm die Produktion ihre Arbeit auf. Heute sind 75.000 Tonnen möglich.
Wiege einer neuartigen Technologie
Ein Höhepunkt der mittlerweile 48-jährigen Dormagener TDI-Geschichte war die Entwicklung eines innovativen Herstellungsverfahrens, der sogenannten Gasphasenphosgenierung (GPP). Sie macht die Herstellung besonders effizient und klimaschonend. Seit 2004 befindet sich am Standort eine kleinere Pilot-Anlage, die mithilfe der neuen Technologie TDI herstellen kann. Im chinesischen Caojing ist im Jahr 2011 zum ersten Mal eine Großanlage mit der GPP-Technologie erfolgreich an den Start gegangen. Diese ist Vorbild für die geplante neue Dormagener Groß-Anlage, die nach derzeitiger Planung im Frühjahr 2014 in Betrieb gehen soll – im 50. Jahr nach dem ersten Anfahren der aktuellen TDI-Anlage, die dann abgeschaltet wird.
„Wir haben in den vergangenen zwei Jahren 15 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt und bereiten uns schon heute gewissenhaft auf den Betrieb der Neuanlage vor, speziell auch auf die GPP-Technologie“, erläutert Dr. Klaus Jaeger, Leiter des Standortverbunds Nordrhein-Westfalen bei Bayer MaterialScience.
Klimaschonend zu neuen Jubiläen
Mit der Großanlage wäre der Weg bis zur dritten Million Tonnen TDI rechnerisch nur noch wenige Jahre entfernt: Sie verfügt über eine Kapazität von 300.000 Jahrestonnen. Bayer MaterialScience hat mit den Bauarbeiten im Chempark Dormagen begonnen. Die Bezirksregierung in Köln hatte im Februar die Zulassung für den vorzeitigen Baubeginn erteilt. Im Sommer 2012 wird der endgültige Genehmigungsbescheid erwartet.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.