Störung bei BASF: Aschewolke über Ludwigshafen
Anzeigen
(dpa) Nach einer Störung beim Chemiehersteller BASF ist am Sonntagmorgen über weiten Teilen der Stadt Ludwigshafen schwarzer Ruß niedergegangen. Wie ein Unternehmenssprecher mitteilte, entstand die Asche, weil ausgetretenes Acetylen abgefackelt wurde. Das Schweißgas war beim Herunterfahren einer Produktionsanlage zusammen mit Wasserstoff entwichen und wurde sicherheitshalber automatisch verbrannt. Nach Angaben des Unternehmens ist der Ruß ungefährlich und kann sowohl von Autos als auch von der Kleidung problemlos heruntergewaschen werden. Sowohl Acetylen als auch Wasserstoff sind hochentzündlich.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Deutsche Lackindustrie will 2006 beim Umsatz um vier Prozent wachsen

Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit
Nachwuchsforscher wollen mit Reststoffen aus der Glasindustrie Werkstoffe verbessern
Lenzing AG: Kapazitätserhöhung erfolgreich abgeschlossen
Letzter alter Lurgi-Vorstand geht
BASF schafft Sprung in Spitzengruppe des Carbon Disclosure Leadership Index
Analytica-Anacon 2006 öffnet mit neuen Rekordzahlen
BYK-Chemie baut ein neues Distributionszentrum in Wesel
