Nachhaltiger Umgang mit wiederverwertbaren Rohstoffen - neuer Ansatz für Entwicklungsländer
Für den Weltmarkt wichtige, nicht erneuerbare Rohstoffe wie Kupfer und Gold stammen vielfach aus Entwicklungsländern. Die Verfügbarkeit vieler Metalle, zum Beispiel seltene Erdelemente, wird zusehends kritischer. Deshalb ist ein effizienter Umgang mit diesen mineralischen Rohstoffen wichtiger denn je. Ein grosser Beitrag kann dabei die Rückgewinnung aus gebrauchten Produkten leisten. Dabei stehen vor allem Elektronikgeräte und Haushaltapparate im Vordergrund.
Elektroschrott ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor
In Entwicklungsländern wird die Rückgewinnung von Rohstoffen hauptsächlich von Tausenden von unkontrollierten Arbeitern und Arbeiterinnen im so genannten informellen Sektor betrieben. Diese unkontrollierte Rückgewinnung von Rohstoffen birgt zahlreiche Gefahren wie Umweltverschmutzung, Gesundheitsgefährdung, die Verschleppung von gefährlichen Substanzen sowie das Fehlen von Qualitäts- und Nachhaltigkeitsangaben. So zeigte eine kürzlich durchgeführte Studie in New Delhi, dass Kunststoff-recycling ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, der allein in dieser Metropole in mehr als 7‘000 Kleinbetrieben zwischen 20'000 und 25'000 Menschen beschäftigt. Die Analysen zeigten auch, dass der Bleigehalt in rezykliertem Kunststoff, woraus beispielsweise Kinderspielzeug und Geschirr entsteht, teilweise deutlich über den in Europa geltenden Grenzwerten liegt. Deshalb soll im Rahmen der neuen Zusammenarbeit zwischen dem SECO und der Empa ein internationaler Prozess lanciert werden, um neue Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards für zurückgewonnene Rohstoffe auszuarbeiten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.