Erster Brandenburger Innovationspreis Kunststoffe und Chemie
Innovative Unternehmen in Brandenburg gesucht
Am 1. Januar 2014 startete erstmals die Bewerbungsphase für den Brandenburger Innovationspreis Kunststoffe und Chemie. Mit dem Wettbewerb sollen sowohl die besten Ideen und Lösungen von Startups, Mittelständlern und Großunternehmen des Clusters Kunststoffe und Chemie prämiert werden, als auch kreative Verbundlösungen, die in enger Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen entstanden sind.
Mit rund 400 Unternehmen und 11.600 Beschäftigten gehört das Cluster Kunststoffe und Chemie zu den stärksten Säulen der Industrie im Land Brandenburg. Der Wettbewerb um den Brandenburger Innovationspreis Kunststoffe und Chemie ist eingebettet in die Clusterstrategie des Landes Brandenburg. Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg: "Der Wettbewerb soll den Unternehmen im Land eine neue Plattform bieten, um ihre mutigen Ideenschmieden bekannt zu machen, die die Wirtschaft und das Leben der Menschen mit ihren Innovationen verändern, erleichtern und effektiver gestalten. Wir wollen alle Unternehmen ansprechen, die mit ihren Ideen und Lösungen einen innovativen Beitrag zur Wertschöpfung in der Kunststoff- und Chemieindustrie leisten."
Als Teil der Innovationsförderung soll der Wettbewerb dazu beitragen, die positive Entwicklung der brandenburgischen Wirtschaft zu zeigen und aktiv zu unterstützen. "Auf Dauer kann unser Land seine Position nur behaupten, wenn wir alle verfügbaren Ressourcen in der Region für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit nutzen. Die Teilnahme am Wettbewerb muss daher auch zur Ehrensache für Unternehmerinnen und Unternehmer in Brandenburg werden", so Ralf Christoffers weiter.
Eine unabhängige und fachkundige Jury, bestehend aus anerkannten Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft, wird alle Einreichungen auf Innovationshöhe, Aussicht auf Markterfolg und auf ihre Relevanz für Brandenburg hin prüfen. Das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten hat ein Preisgeld von 10.000 Euro ausgelobt.
Bis zum 28. Februar 2014 können Bewerber/innen ihre Innovationen zum Wettbewerb einreichen. Alle Informationen dazu gibt es unter www.kunststoffe-chemie-brandenburg.de. Dort gibt es auch die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Am 5. Mai 2014 werden die Preise auf der Clusterkonferenz Kunststoffe und Chemie vergeben.
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.