16.07.2014 - TÜV SÜD AG

CLP-Verordnung: Die Uhr tickt

Weniger als ein Jahr bleibt Herstellern und Importeuren von Chemieprodukten, um die Vorgaben der neuen CLP-Verordnung umzusetzen. Am 1. Juni 2015 läuft die Übergangsfrist für die neue Einstufung und Kennzeichnung der Produkte ab, die auch erhebliche Auswirkungen auf die Angaben in den Sicherheitsdatenblättern und auf den Etiketten haben wird.

„Die Unternehmen sollten den Aufwand für die Umstellung von der alten EU-Zubereitungs-Richtlinie auf die neue CLP-Verordnung auf keinen Fall unterschätzen“, sagt Rupert Scherer vom Geschäftsfeld Umwelttechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Eine einfache Umwandlung der bestehenden Produkteinstufung nach der EU-Zubereitungs-Richtlinie ist in den meisten Fällen nicht möglich, weil der Einstufung nach der neuen CLP-Verordnung andere Methoden zugrundeliegen. Aus diesem Grund müssen die Einstufungen der Produkte nach den CLP-Regeln neu ermittelt und gegebenenfalls zusätzliche Laboruntersuchungen durchgeführt werden.

Die Ergebnisse der Einstufung haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheitsdatenblätter und die Gefahrstoffetiketten, die in den meisten Fällen überarbeitet werden müssen. Aufgrund der veränderten Methoden gehen die TÜV SÜD-Experten davon aus, dass ohne Änderung der Rezepturen in Zukunft mehr Produkte als „ätzend“ und als „akut toxisch“ eingestuft werden.

„Die gesamte Umstellung auf die neue CLP-Verordnung – von der korrekten Einstufung der Stoffe bis zur Aktualisierung von Sicherheitsdatenblättern und Gefahrstoffetiketten ist ausgesprochen zeitaufwändig“, erklärt Rupert Scherer. „Die Unternehmen sollten die Umstellung schnellstens angehen, weil ihnen sonst die Zeit davonlaufen wird.“ Die Chemikalien-Experten von TÜV SÜD unterstützen Hersteller und Importeure bei der Einstufung von Produkten nach der neuen CLP-Verordnung und bei der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern und Gefahrstoffetiketten sowie in allen Fragen des europäischen Chemikalienrechts – von CLP bis REACH.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Gefahrstoffetiketten
Mehr über TÜV SÜD
  • News

    Neuer Leiter der Division Industry Service von TÜV SÜD

    Reiner Block (52) ist neuer Leiter der Division Industry Service von TÜV SÜD. Hier hat der internationale Dienstleister seine weltweiten Ingenieurleistungen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb von Industrieanlagen, Raffinerien und Kraftwerken gebündelt. Reiner Block folgt auf Bernhar ... mehr

    Führungswechsel bei TÜV SÜD Chemie Service

    Zum 1. März 2017 übernimmt Thomas Walkenhorst (37) die Leitung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH von Dr. Hans-Nicolaus Rindfleisch (65). Der neue Geschäftsführer wird von Hans Joachim Machetanz (48) unterstützt, der zum Chief Operating Officer berufen wurde. Die TÜV SÜD Chemie Service GmbH is ... mehr

    Letzter Aufruf zur Vorregistrierung von geringen Stoffmengen

    Die Übergangsbestimmungen zur Registrierung von Altstoffen nach der europäischen REACH-Verordnung laufen am 31. Mai 2018 ab. Die Frist betrifft Unternehmen, die geringe Stoffmengen zwischen 1 und 100 Tonnen produzieren oder importieren. Um diese letzte Frist zu nutzen, müssen die Unternehme ... mehr

  • Firmen

    TÜV SÜD Industrie Service GmbH

    TÜV SÜD schafft für seine Kunden „Mehr Sicherheit. Mehr Wert.“ Der technische Dienstleistungskonzern mit Sitz in München, Deutschland, ist mehr als eine reine Prüfinstitution. Als engagierte und verantwortungsbewusste Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachvers ... mehr

    TÜV SÜD Chemie Service GmbH

    Sie suchen branchenspezifische Leistungspakete an den Schwerpunktstandorten der weltweit ausgerichteten Chemie- und Prozessindustrie – orientiert an deren regionalen wie internationalen Anforderungen? Die TÜV SÜD Chemie Service GmbH, hervorgegangen aus Servicebereichen der Großchemie, biete ... mehr

    TÜV SÜD Energietechnik GmbH

    Wir unterstützen Planer, Hersteller, Errichter und Betreiber. Unsere Experten beraten Sie zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie. Investieren Sie in eine Zusammenarbeit mit TÜV SÜD. Denn wir betrachten Systeme ganzheitlich und verbinden Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Nac ... mehr