BASF will Pigmentgeschäft in eigenständige Gesellschaften überführen
BASF fasst alle Pigmentaktivitäten in einer neuen globalen Geschäftseinheit zusammen
BASF wird ab Januar 2016 alle Pigmentaktivitäten in einer neuen globalen Geschäftseinheit zusammenfassen. Im zweiten Halbjahr 2016 will BASF dieses Pigmentgeschäft ausgliedern und eigenständige Gesellschaften gründen.
Mit einem Umsatz von rund 1 Milliarde € im Jahr 2014 und weltweit 2.500 Mitarbeitern hat BASF eine führende Marktposition. Der Sitz der neuen globalen Geschäftseinheit wird voraussichtlich im Umkreis von Ludwigshafen sein. Alle Mitarbeiter, die dem Pigmentgeschäft zuzuordnen sind, werden der neuen Geschäftseinheit angehören.
„Durch Akquisitionen sowie eine Reihe erfolgreicher Restrukturierungen haben wir eine führende Position im Pigmentmarkt erreicht und gehalten. Die neue globale Geschäftseinheit wird sich voll und ganz auf das Pigmentgeschäft konzentrieren und sich noch stärker an den Bedürfnissen unserer Kunden im Pigmentgeschäft ausrichten“, sagte Dr. Markus Kramer, Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Dispersions & Pigments.
„Durch die Schaffung einer vollständig auf Pigmente fokussierten Organisation können wir die Herausforderungen in der Pigmentindustrie besser meistern. Unsere Kunden werden von maßgeschneiderten Dienstleistungen und einer höheren Reaktionsfähigkeit profitieren“, sagte Dr. Alexander Haunschild, Leiter der regionalen BASF-Geschäftseinheit Pigmente & Harze Europa, der die globale Geschäftseinheit künftig leiten wird.
BASF liefert Pigmente in unterschiedliche Kundenindustrien, zu denen die Farben- und Lackindustrie, die Druck- und Verpackungsbranche sowie die Kunststoffindustrie gehören. Das Portfolio umfasst Farbpigmente wie Phthalocyanine, High-Performance-Pigmente, Azo-Pigmente, Effektpigmente, anorganische Pigmente, Farbstoffe und Pigmentpräparationen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.