POWTECH 2016: Ressourceneffizienz weiter im Fokus der chemischen Industrie

30.11.2015 - Deutschland

Vom 19. bis 21. April 2016 versammelt die Powtech erneut Experten der mechanischen Verfahrenstechnik aus den unterschiedlichsten Industriebranchen im Messezentrum Nürnberg. Die rund 900 Aussteller dieses Technologieforums werden an den drei Messetagen auch all das präsentieren, was die Chemie zum Herstellen, Verarbeiten und Handling von Pulvern, Granulaten oder Schüttgut benötigt: Vom Zerkleinern über das Filtern und Abscheiden bis hin zum Mischen und Dispergieren – auch mit Flüssigkeiten. Im Fokus der chemischen Industrie wird dabei nach wie vor das Thema Energie- und Ressourceneffizienz stehen.

Die VCI-Prognos-Studie „Die deutsche chemische Industrie 2030“ definiert das Thema Rohstoffeffizienz als einen der wichtigsten Treiber für kommende Investitionen in der deutschen Chemieindustrie. Aufgrund des intensiven Wettbewerbs und der steigenden Rohstoff- und Energiekosten sei eine effiziente Produktion aus betriebswirtschaftlicher Sicht unumgänglich. Nachdem viele Prozesse allerdings schon weitestgehend optimiert seien, werde eine Effizienzsteigerung vor allem aus einem veränderten Produktmix resultieren. Der VCI prognostiziert in diesem Zusammenhang eine Zunahme der Produktion höherwertiger Chemikalien.

Mischtechnik als Schlüsseltechnologie der chemischen Industrie

Immer mehr chemische Produkte werden also zukünftig das Resultat aus nacheinander stattfindenden Synthesestufen sein. Diese Chemikalien werden vielfach in hochleistungsfähigen Pulvermischern aufbereitet und im Anschluss daran abgefüllt und verpackt. Dabei liegen die Wirkstoffe meist hochrein und in extrem hoher Konzentration vor, was natürlich besondere Anforderungen an die Mischtechnik und die verwendeten Maschinen stellt. Matthias Böning, Vertriebsleiter der amixon GmbH, definiert das Anforderungsprofil wie folgt: ideale Mischgüten, mikrofeine Desagglomeration, kurze Mischzeiten, hochgradige Restentleerung sowie flexible Einsetzbarkeit für variierende Füllgrade. „Im Hinblick auf die regelmäßig stattfindende Nassreinigung fordern die Betreiber darüber hinaus auch eine hygienische Apparateausführung in kompakter und platzsparender Bauart“, erklärt Böning weiter. „Es gibt in der Industrie Tendenzen, möglichst viele Aufbereitungsschritte in kleineren Chargen bei erheblich verkürzter Prozesszeit zu vollziehen. Wir haben die hieraus resultierenden Anforderungen an einen Mischer als Entwicklungsaufgabe definiert und ein neues Mischsystem hervorgebracht, das innerhalb von nur 20 bis 60 Sekunden ideale Mischgüten erzielt – und das trotz geringer Drehfrequenzen der Mischwerkzeuge. Rotationssymmetrische Verschlusselemente senken sich nur wenige Zentimeter und gestatten die Totalentleerung innerhalb von Sekunden. So ist es möglich, mit kleinen Mischern große Volumenströme zu homogenisieren.“

Die amixon GmbH ist eines der rund 360 Unternehmen, die in Nürnberg die gesamte technologische Bandbreite zum Mischen von Trockenstoffen bzw. Suspensionen und Flüssigkeiten präsentieren.

Neues aus der Partikeltechnologie

Gleichzeitig zu Gast im Messezentrum Nürnberg ist die PARTEC, der Internationale Kongress für Partikeltechnologie. Hier treffen sich führende Fachingenieure und Wissenschaftler zum Austausch über die neuesten Entwicklungen für Prozesse der Partikelbildung, Agglomeration und Beschichtung sowie Messmethoden und diverse industrielle Anwendungen für Partikel.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

GF/C and 934-AH RTU (Environmental)

GF/C and 934-AH RTU (Environmental) von Cytiva

Erfüllen Sie die Abwasservorschriften mit dem richtigen Filter

Rationalisierung der Laborabläufe und Gewährleistung hochwertiger Ergebnisse

Filter
Glasfaserfiltermaterialien

Glasfaserfiltermaterialien von Cytiva

Fordern Sie ein Glasmikrofaser-Musterpaket für Ihre Batterieentwicklung an

Effiziente und konsistente Ergebnisse

Filtermaterialien
FIBRETHERM

FIBRETHERM von C. Gerhardt

Automatische Faserextraktion für die Futtermittelanalyse

FIBRETHERM von C. Gerhardt: Effizient – Präzise – Methodenkonform

Faseranalysatoren
Mini-UniPrep™

Mini-UniPrep™ von Cytiva

Verbesserte HPLC-Probenvorbereitung

Sparen Sie 66 % Probenvorbereitungszeit und senken Sie die Kosten um 40 %

VICI Jour Katalog 15INT

VICI Jour Katalog 15INT von VICI

Der VICI Jour Katalog - Zubehör für Flüssigchromatographie und Liquid Handling

Kapillaren, Schläuche, Fittinge, Filter, Safety-Produkte, Werkzeuge uvm

Chromatographie-Zubehör
Whatman filtration product guide

Whatman filtration product guide von Cytiva

Neuer Filtrations-Katalog - geballte Informationen auf 286 Seiten

Entdecken Sie perfekt passende Filter für Ihre Anwendung im Labor

Filter
Hahnemühle LifeScience Katalog Industrie & Labor

Hahnemühle LifeScience Katalog Industrie & Labor von Hahnemühle

Große Vielfalt an Filterpapieren für alle Labor- und industrielle Anwendungen

Filtrationslösungen im Bereich Life Sciences, Chemie und Pharma

Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

POWTECH TECHNOPHARM Vorschau

Hier finden Sie alles über Anbieter und Produkte rund um die internationale Leitmesse für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien

4 Produkte
100+ Unternehmen
Themenwelt anzeigen
POWTECH TECHNOPHARM Vorschau

POWTECH TECHNOPHARM Vorschau

Hier finden Sie alles über Anbieter und Produkte rund um die internationale Leitmesse für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien

4 Produkte
100+ Unternehmen