BASF und TODA KOGYO CORP. beginnen Verhandlungen über Zusammenarbeit im Bereich Kathodenmaterialien

09.08.2016 - Deutschland

BASF und TODA KOGYO CORP. haben angekündigt, exklusive Verhandlungen über eine Zusammenarbeit im Bereich Kathodenmaterialien und deren Vorprodukten (Präkursoren) in Nordamerika aufzunehmen.    

Die beabsichtigte Zusammenarbeit wird sich auf die Herstellung eines breiten Spektrums an Kathodenmaterialien und der entsprechenden Vorprodukte in Nordamerika fokussieren, die in Lithium-Ionen-Batterien für den Automobil-, Unterhaltungselektronik- und stationären Energiespeichermarkt eingesetzt werden.

TODA KOGYO CORP. und BASF, die bereits in Japan in Form der BASF TODA Battery Materials LLC. zusammenarbeiten, planen, ihre jeweiligen Geschäfte für Kathodenmaterialien in Nordamerika zu vereinen, um ihre Allianz auf dem globalen Markt zu stärken. BASF würde mit einer Mehrheit an der geplanten Zusammenarbeit beteiligt sein.

„Die beabsichtigte Zusammenarbeit baut auf einer bereits erfolgreichen Geschäftsbeziehung zwischen BASF und TODA auf und verstärkt das Engagement der BASF im nordamerikanischen Markt für Kathodenmaterialien”, sagt Kenneth Lane, Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts der BASF. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit TODA und darauf, unsere Beziehung zu beiderseitigem Nutzen auszudehnen. Dies erlaubt uns, unsere Expertisen im Bereich Kathodenmaterialien zu vereinen und den wachsenden Markt in Nordamerika zu bedienen”, fügt Lane hinzu.

„Im Gegensatz zu der stark ausgereiften Mobilelektronik- und IT-Branche steckt der Automobilmarkt für Lithium-Ionen-Batterien noch in den Kinderschuhen. Seit vergangenem Jahr wird – aufgrund einer stärkeren Nachfrage in China, in den USA und im europäischen Markt – ein Wachstum von mehr als 30 % pro Jahr für die kommenden Jahre erwartet. Um eine Spitzenposition im Automobilmarkt für Lithium-Ionen-Batterien zu erreichen, müssen wir weiterhin unsere starken Fähigkeiten in den Bereichen Sicherheit, Kostenwettbewerbsfähigkeit, Produkt-Performance, Lieferkapazitäten und Recycling aufrechterhalten und verbessern”, sagt Tadashi Kubota, Vorstandsvorsitzender von TODA KOGYO CORP. „Die beabsichtigte Zusammenarbeit in Nordamerika sowie die bereits bestehende Zusammenarbeit in Japan werden zusätzliche weltweite Synergieeffekte schaffen und es uns ermöglichen, dieses Ziel zu erreichen sowie unsere Präsenz auf dem Markt weiter zu stärken. Wir werden weiterhin auf die schnell wachsenden Bedürfnisse unserer Kunden und der Industrie eine passende Antwort bieten“, fügt Kubota hinzu.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Battery Testing Services

Battery Testing Services von Battery Dynamics

Erfahren Sie mehr über die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihrer Batteriezellen in kürzerer Zeit

Profitieren Sie von moderner Messtechnik und einem erfahrenen Team

Messtechnik-Dienstleistungen
Batt-TDS

Batt-TDS von ystral

YSTRAL Batt-TDS Misch- und Dispergiermaschine

Boosten Sie Ihren Batterie-Slurry-Prozess

Dispergierer
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Batterietechnik

Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

30+ Produkte
150+ Unternehmen
40+ White Paper
25+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Batterietechnik

Themenwelt Batterietechnik

Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

30+ Produkte
150+ Unternehmen
40+ White Paper
25+ Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Otto Markert & Sohn GmbH - Neumünster, Deutschland

Otto Markert & Sohn GmbH - Neumünster, Deutschland

Dow Powder Coatings erneuert Engagement in Spanien und zieht an den neuen Standort Onda (Castellón)

Festes Kohlendioxid im tiefen Erdinneren - Neue Modelle der Entstehung von Diamanten nötig

Festes Kohlendioxid im tiefen Erdinneren - Neue Modelle der Entstehung von Diamanten nötig

Stickstoffdioxid in der Luft schädlicher als bislang bekannt

Chemische Industrie: Klimaneutralität bis 2050 technisch möglich

BASF verkauft ELLBA Eastern-Anteile

Dr. Axel Steiger-Bagel wird Chief Administration Officer der Bayer MaterialScience AG

Bonner Forscher konstruieren nimmermüden elektronischen Drogen-Spürhund

Bonner Forscher konstruieren nimmermüden elektronischen Drogen-Spürhund

Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle - Erkenntnisse können dazu beitragen, besonders schnelle chemisch-sensitive Mikroskope zu entwickeln, mit denen Materialien identifiziert werden können

Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle - Erkenntnisse können dazu beitragen, besonders schnelle chemisch-sensitive Mikroskope zu entwickeln, mit denen Materialien identifiziert werden können

Endlich: Widerstandsfähiger Kunststoff lässt sich recyceln - Neuer Meilenstein: Forscher recyceln Nylon-6 bei milden Temperaturen und ohne toxische Chemikalien

Endlich: Widerstandsfähiger Kunststoff lässt sich recyceln - Neuer Meilenstein: Forscher recyceln Nylon-6 bei milden Temperaturen und ohne toxische Chemikalien

Wasserstoff-Innovation: Skalierung der AEM-Technologie für industrielle Anwendungen - Fraunhofer IFAM und Sunfire starten mit kanadischen Partnern Förderprojekt „Integrate“

Wasserstoff-Innovation: Skalierung der AEM-Technologie für industrielle Anwendungen - Fraunhofer IFAM und Sunfire starten mit kanadischen Partnern Förderprojekt „Integrate“

Seltene Erden: Chinas Rohstoffpolitik gefährdet Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Optischen Industrie - SPECTARIS unterstützt Kritik von Bundeswirtschaftsminister Brüderle