Neue Workstation für reproduzierbare Dosierungen von Eppendorf
Die neue Workstation epMotion 5070 der Eppendorf AG ermöglicht zügige und reproduzierbare Dosierungen mittels Pipettieren, Dispensieren und weiteren Dosiervarianten. Detaillierte Vorkenntnisse und lange Trainings sind nicht erforderlich.
Bisher manuell durchgeführte Abläufe lassen sich einfach und schnell auf die Workstation epMotion 5070 übertragen. In der Routine erprobte Pipettierabläufe bleiben erhalten. Durch diese hohe Analogie zu manuellen Pipetten und zur gewohnten manuellen Arbeitsweise wird ein Umstieg auf den Automaten erleichtert.
Die Bedienung erfolgt an der Tastatur des angeschlossenen Control Panels. Die angeschlossene Maus erlaubt die freie Bewegung des Cursors über den integrierten Bildschirm. Durch den Verzicht auf eine Bedienung über den PC wird zusätzlich wertvolle Laborfläche nicht blockiert.
Nach dem Einsetzen des Dosierwerkzeuges laufen alle folgenden Schritte vollautomatisch ab: Das Dosierwerkzeug nimmt die Pipettenspitze auf, die zu dosierende Flüssigkeit wird aus einer Vorlage aufgenommen und in ein oder mehrere Zielgefäße abgegeben. Mit dem Abwurf der Pipettenspitze wird im Normalfall die Dosierung abgeschlossen.
Eine optische Sensorik kontrolliert und stellt die Zuverlässigkeit der Ausführung sicher: die Überprüfung der Flüssigkeitsmengen, der vorgelegten Pipettenspitzenart sowie der eingesetzten Gefäße mit der Programmierung.Der Transport beziehungsweise die Archivierung von Parametern erfolgen mit einer neuartigen MultiMediaCard-Technologie.
Die Workstation epMotion 5070 erlaubt schnelles Befüllen von Platten mit z.B. Puffer im 384er Maßstab. Ebenso ist es möglich, aus anderen Formaten (z. B. 4 x MTP 96-Well) eine MTP 384-Well zu bestücken. Natürlich lassen sich auch Proben aus 96 Einzelgefäßen (Eppies) automatisch in eine MTP 96 übertragen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

IKA PETTE von IKA Werke
Diese Pipette passt sich Ihrer Hand an. Damit Sie entspannt arbeiten können.
100 % ergonomisch, 100 % robust, die neuen Pipetten von IKA

Pipette X Asset Management von Mettler-Toledo
Erhalten Sie Pipettierergebnisse, denen Sie vertrauen können
Mit einem leistungsstarken Pipettenverfolgungs-, Kalibrierungs- und Risikomanagementsystem

Gilson MyPIPETMAN Select and MyPIPETMAN Enterprise Pipettes von Gilson
Deine Gilson-Pipette mit deinem Namen mit deiner Lieblingsfarbe!
Personalisieren Sie Ihre Pipette für Ihre Anforderungen

EasyDirect von Mettler-Toledo
Sparen Sie Zeit, Geld und Kraft - Pipettenmanagement leicht gemacht
EasyDirect EDPAM und SmartStand - ein leistungsfähiges Managementsystem zur Verwaltung von Pipetten

Acura von Socorex Isba
Laborpipetten Acura manual – Ergonomischer Arbeitskomfort und zuverlässige Resultate
Präzisionspipetten für routinemässige Anwendungen sowie spezielle Forschungsanforderungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Pipettieren
Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.

Themenwelt Pipettieren
Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.