WACKER verstärkt Präsenz in Südostasien
Neues Technical Center für Bau- und Klebstoffanwendungen in Indonesien
Die Wacker Chemie AG baut ihre Präsenz in Südostasien aus und nimmt ein neues Technical Center für Bau- und Klebstoffanwendungen in Indonesiens Hauptstadt Jakarta in Betrieb. Die technische Einrichtung dient als Entwicklungs- und Testlabor für polymere Dispersionspulver und Dispersionen, die in der regionalen Bau-, Farben-, Beschichtungs- und Klebstoffindustrie als Bindemittel benötigt werden.
Hintergrund für das verstärkte Engagement in der Region ist das anhaltende Wachstum, insbesondere in der Bauindustrie. „Südostasien und besonders Indonesien bieten für WACKER vielversprechende Wachstumspotenziale. Die Nachfrage nach bauchemischen Spezialitäten, vor allem nach unseren Dispersionspulvern und Dispersionen, ist in den letzten Jahren spürbar gestiegen“, sagte WACKER-Vorstandsmitglied Christian Hartel im Rahmen der Eröffnungsfeier. Seit 2007 betreibt das Unternehmen bereits ein Technical Center in Singapur und unterstützt seine Kunden in der Region bei der Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen für die Elektronik-, Textil-, Automobil-, Beschichtungs-, Bau- und Gesundheitsindustrie. Um den steigenden Kundenanforderungen in Indonesien gerecht zu werden, investiert der Konzern stetig in seinen Service vor Ort und hat nun ein neues Kompetenzzentrum in Jakarta errichtet. „Mit dem neuen Technical Center in Indonesien bauen wir unsere starke Marktposition in der Region weiter aus. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, um unsere Kunden und Partner vor Ort optimal betreuen zu können“, so Hartel weiter.
WACKER betreibt bereits eine Vertriebsniederlassung in Jakarta. Das neue Technical Center in Indonesiens Hauptstadt dient maßgeblich als lokale Entwicklungs- und Testeinrichtung für polymere Bindemittel für Bau- und Beschichtungsanwendungen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Eisen(II)-sulfat
William_Prout

Strahlendes Weiß ohne Pigmente - Nanostrukturierte Polymerfolie erreicht weiße Optik ohne Einsatz von umweltbelastendem Titanoxid

Max-Planck-Forschungspreis für Chris Field und Markus Reichstein - Die Max-Planck-Gesellschaft und die Alexander von Humboldt-Stiftung würdigen die Forschung zum Einfluss des Klimawandels auf Ökosysteme

Eigenschaften von Magnetmaterialien gezielt ändern

Neue Form von Glas durch molekulares Auffädeln

wenglor sensoric gmbh - Tettnang, Deutschland
Lichtspektrum

Borophen glänzt schon alleine als 2-D plasmonisches Material
