Verstärkung der Geschäftsführung bei der PMT Partikel-Messtechnik GmbH
Dr. Peter Kunze ist seit 1. Juni 2017 der neue Geschäftsführer an der Seite von Dirk Jessen. Er tritt die Nachfolge von Jörg Dressler an und wird als Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb, Marketing und Service verantworten. Der promovierte Biologe kann rund 20 Jahre einschlägige internationale Erfahrung im Produktmanagement, Marketing und im Vertrieb in der Life-Science Branche vorweisen. Zuletzt agierte er als General Manager einer Business Unit bei der Firma Fa. LAUDA Dr. R. Wobser GmbH, zuvor bei Siemens Diagnostics und der Eppendorf AG.

Dr. Peter Kunze
PMT Partikel-Messtechnik GmbH
Mit seiner langjährigen Expertise als Führungskraft in den verschiedensten Bereichen wird Dr. Kunze in enger strategischer Zusammenarbeit mit der bestehenden Geschäftsleitung die PMT Partikel-Messtechnik GmbH mit neuen Ideen und Konzepten für die Zukunft sicher aufstellen, um die Marktposition weiter auszubauen und zu festigen.
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
BASF erhöht Preise für bestimmte Polyalkohole in Europa

Der photoelektrische Effekt in Stereo
Penning-Falle
Katzenaugen-Quarz
Granatgruppe
Erfolgreiche Premiere der BIOTECH CHINA in Schanghai - Organisatoren und Teilnehmer zeigen sich sehr zufrieden
BASF und Sumitomo Chemical erforschen in-vitro-Systeme für die Sicherheitsbewertung von Chemikalien - Anwendung voll funktionsfähiger, kultivierter Zellen als Alternative zu Tierversuchen
Nichteisenmetall

Blick in die magnetische Zukunft - Forschende des PSI und der ETH Zürich haben zum ersten Mal beobachtet, wie sich winzige speziell angeordnete Magnete nur aufgrund von Temperaturänderungen ausrichten
EU-Reglementierung folgt dem weltweiten freiwilligen Verbot der Parfümindustrie
