Degussa fördert Wissensaustausch im Konzern mit außergewöhnlichem Konzept

Erstmals Verleihung des 'Not Invented Here Awards'

17.09.2003

Die Degussa AG, Düsseldorf, erwartet künftig Impulse für nachhaltiges internes Wachstum vor allem durch bereichsübergreifende Prozessinnovation. Insbesondere durch einen stärkeren Wissensaustausch im Konzern soll die angestrebte durchschnittliche interne Wachstumsrate von jährlich 5 Prozent unterstützt werden. Dieser Wissensaustausch zielt vor allem auf Experten gleicher Funktionen in den verschiedenen Geschäftsbereichen.

Der Degussa-Vorstandsvorsitzende Prof. Utz-Hellmuth Felcht: "Die schnelle Verknüpfung von internem Wissen quer durch alle Organisationseinheiten wollen wir mit unserem 'Not Invented Here Award' fördern, den wir in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Dabei wird genau das belohnt, was in der Schule bestraft wird: Das Abschreiben!" Die feierliche Preisverleihung durch den Degussa-Vorstand findet heute Abend in Düsseldorf statt. Anwesend sein werden ca. 300 Führungskräfte aus den weltweiten Standorten der Degussa.

Ausgezeichnet mit diesem Preis werden Mitarbeiter-Teams, die erfolgreich abgeschrieben bzw. abgeguckt haben ('Ideennehmer') und die, die das Abschreiben bzw. Abgucken zugelassen haben ('Ideengeber') sowie gegebenenfalls sogenannte 'Vermittler'. Felcht: "Auf diese Weise wollen wir unsere Mitarbeiter anregen, noch stärker über den Tellerrand ihrer eigenen Bereiche hinauszudenken und erfolgreiche Ideen und Konzepte zu nutzen, die an anderer Stelle im Konzern entstanden sind."

Beworben für den 'Not Invented Here Award' haben sich über 800 Degussa-Mitarbeiter - und zwar stets in der Kombination von 'Ideennehmer' und 'Ideengeber'. Preise werden in den Kategorien 'Best Management Knowledge Transfer' und 'Best Technology Knowledge Transfer' vergeben sowie in einer Kategorie für den tagtäglichen kleinen Wissenstransfer. Die Teammitglieder der Gewinner erhalten insgesamt 75.000 Euro.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?