Produktionsstudie 2003: Produktion in Deutschland lässt Chancen ungenutzt
Gerade in konjunkturell schwachen Zeiten ist es für Unternehmen überlebenswichtig, nicht nur ihre laufenden Kosten zu minimieren, sondern auch gezielt die wesentlichen Mechanismen zur Absatzsteigerung zu nutzen. Das Überraschende dabei: Die erforderlichen Maßnahmen sind in den Unternehmen oft nicht ausreichend bekannt, werden kaum beachtet oder nur unzureichend umgesetzt. Dies zeigt die Produktionsstudie 2003, die von der Unternehmensberatung Droege & Comp. und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen durchgeführt wurde.
Gerade einmal 50 Prozent der von Fraunhofer IPT und Droege & Comp. befragten Unternehmen haben die Integration der Produktions- und Beschaffungsprozesse erfolgreich umgesetzt. Mehr als 40 Prozent der Unternehmen weisen hingegen schon gravierende Schwächen bei ihrer Fokussierung auf die Kernkompetenzen auf. Großer Nachholbedarf existiert bei der Hälfte der befragten Produktionsunternehmen auch im Hinblick auf ein strukturiertes Technologiemanagement.
Verschärfte Wettbewerbsbedingungen und neue Technologien tragen dazu bei, dass Wettbewerber erfolgreiche Produkte und Vermarktungsstrategien immer schneller und häufiger imitieren können. Der Vorsprung deutscher Unternehmen bei der Produktqualität und technologischem Know-how relativiert sich mehr und mehr zu Gunsten der internationalen Konkurrenz. Daher sollten die hiesigen Unternehmen für einen mittel- bis langfristigen Markterfolg interne Erfolgsfaktoren verstärkt in den Vordergrund ihrer Betrachtungen rücken. Denn nur wer aufgrund seiner internen Strukturen und Produktionsprozesse in der Lage ist, die Wünsche der Kunden schnell und zielgerichtet zu erfüllen, wird mit messbarem Markterfolg belohnt.
Besonders in der Produktion bestehen nach wie vor zahlreiche Chancen die eigene Marktposition zu verbessern: Anstelle der verbreiteten Flucht in Niedriglohnländer empfiehlt es sich, durch maßgeschneiderte Optimierungsprogramme in der Produktion, den eigenen Markterfolg zu sichern. Wer hier ansetzt, schafft die besten Voraussetzungen, die schwierige wirtschaftliche Lage erfolgreich zu meistern und gestärkt aus der Krise zu gehen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.