Hessen vermeldet mehr Ausbildungsplätze in der Chemiebranche in 2004
In Hessen konnte das Ausbildungsplatzangebot der chemischen Industrie durch erhebliche Anstrengungen der Ausbildungsunternehmen im Verbund mit den Tarifpartnern, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und Arbeitgeberverband Chemie, in diesem Jahr deutlich gesteigert werden, teilen die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) des Landesbezirks Hessen/Thüringen und der Arbeitgeberverband (AGV) Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.
Mit insgesamt 1.480 Ausbildungsplätzen wurde das tarifvertraglich vereinbarte Ziel von 1,7 Prozent Steigerung noch deutlich übertroffen. In der hessischen Chemie wurden 1.364 (+ 6 %) und in den Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie noch einmal 116 (+ 10 %) Ausbildungsplätze angeboten. Damit leisten die Branchen einen wesentlichen Beitrag zu dem Ziel, möglichst jedem Jugendlichen ein Ausbildungsangebot zu machen.
Zustande gekommen ist das Ergebnis durch den Beitrag der Unternehmen sowie den Aktivitäten der Jugend- und Auszubildendenvertreter und Betriebsräte im Rahmen der Tarifverträge "Zukunft durch Ausbildung". Mit dieser Vereinbarung wird der demographischen Entwicklung, die bis 2007 durch eine zunehmende Nachfrage an Ausbildungsplätzen gekennzeichnet ist, eine besondere Bedeutung beigemessen. Zentraler Punkt der bereits im Frühjahr 2003 abgeschlossenen tarifvertraglichen Vereinbarung war die Festlegung einer Steigerungsgröße für das Ausbildungsjahr 2004 von 1,7 Prozent. Im kommenden Jahr soll das Angebot um 2 Prozent gegenüber 2003 gesteigert werden.
Die gute Arbeit der Ausbildungsverbünde und die Auftragsausbildung für Betriebe innerhalb und außerhalb der chemischen Industrie unterstützen die Tarifvertragsparteien. Durch diese Möglichkeit sollen weitere Unternehmen motiviert werden, Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Beide Seiten verweisen auch auf die gerade abgeschlossene Tarifrunde in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Hier wurde ebenfalls vereinbart, die erfolgreichen Aktivitäten zur Erhöhung der Ausbildungsplätze fortzuführen und darüber hinaus Betriebe, die bisher nicht ausgebildet haben, für die Ausbildung zu gewinnen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.