Technisches Zentrum für Saatgutbehandlung nimmt seinen Betrieb auf
Das Agrarzentrum der BASF in Limburgerhof ist um eine Einrichtung reicher: Das Unternehmen macht jetzt auch seine Kompetenz auf dem Gebiet der Saatgutbeizung und -aufbereitung anschaulich. In diesen Tagen wird das Seed Treatment Technology Center (STTC) der Fachwelt vorgestellt. Mit seinen Analysen und anwendungstechnischen Arbeiten wird das Zentrum Kunden in der Saatgutindustrie und Landwirtschaft helfen, im Markt noch erfolgreicher zu agieren.
"Die Möglichkeiten der Saatgutbehandlung als innovative Technologie zum Schutz von Kulturpflanzen bereits bei der Aussaat sind bei weitem noch nicht ausgeschöpft", sagt Hans W. Reiners, Leiter des Unternehmensbereichs Pflanzenschutz. "Deshalb wollen wir die Saatgutbehandlung, die einen unserer Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte darstellt, weiter stärken. Wir werden mehr und mehr Wirkstoffe aus unserem leistungsstarken Pflanzenschutzportfolio für diese Anwendung weiterentwickeln."
Die Grundlage für dieses Geschäftsfeld bildete der Erwerb einer Reihe von Produkten zur Saatgutbehandlung aus dem Portfolio der ehemaligen Aventis CropScience im Jahr 2003. Jetzt werden nach und nach weitere BASF-Wirkstoffe als Produkte für die Saatgutbeizung in den Markt eingeführt.
Die BASF hat in Limburgerhof auf insgesamt 420 Quadratmetern Grundfläche ein Saatguttechnikum mit allen wesentlichen Komponenten nach dem neusten Stand der Technik errichtet. Neben Geräten zur Aufbereitung des Saatgutes und zur Überprüfung der Behandlungsqualität wurden Beizmaschinen aller im Markt bedeutender Hersteller installiert. Im angeschlossenen Analyselabor werden die Saatgutproben hinsichtlich qualitätsrelevanter Parameter wie Wirkstoffbeladung und Gleichmäßigkeit der Beizung geprüft. Landes und sein Expertenteam untersuchen daneben auch das Applikationsverhalten in unterschiedlichen Beizgeräten sowie die Haftfestigkeit und Staubentwicklung des Beizmittels. Schließlich werden auch die Fließeigenschaften und das Saatverhalten des gebeizten Saatguts einer Analyse unterzogen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.