Akzo Nobel erweitert das Geschäft mit Pulverlacken in Ägypten
Akzo Nobel hat einen Anteil von 60% an Coatech For Chemical Industries SAE erworben, Ägyptens führendem Hersteller von Pulverbeschichtungen. Das neue Gemeinschaftsunternehmen wird in Akzo Nobel Powder Coatings SAE umbenannt und vom bestehenden Coatech-Standort in der Nähe von Kairo aus operieren. Coatech wurde 1992 gegründet und beschäftigt 130 Mitarbeiter. Die Firma ist der führende Lieferant von Pulverlacken in Ägypten.
Hanni Radwan, der Coatech zusammen mit Dr. Mohamed Radwan gründete, wird General Manager des neuen Joint Venture. "Ägypten ist einer der größten Märkte für Pulverlacke im Nahen Osten. In den letzten Jahren verzeichnete dieser Markt einen jährlichen Absatzzuwachs von etwa zehn Prozent", sagte er. "Die wichtigsten Endverbraucherbereiche für Pulverlacke sind Haushaltsgeräte und Klimaanlagen, aber auch die Nachfrage für pulverbeschichtete Metallbauteile im Architektursektor beginnt deutlich zu wachsen."
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Gerhard Wobser in den Vorstand von SPECTARIS kooptiert - Positiver Zuwachs des Umsatzes im Bereich der Analysen-, Bio- und Labortechnik prognostiziert
Kategorie:Bonden

Nanoscribe erhält Auszeichnung für revolutionäres 3-D-Laserdruckverfahren - KIT-Ausgründung gewinnt 1. Preis beim baden-württembergischen Landespreis für junge Unternehmen

Metallischer Fünfring verschiebt die Grenzen der Aromatizität - Forschern gelingt Synthese eines Moleküls, das eigentlich nicht existieren sollte

Auszeichnung auf dem Gebiet der Spektroskopie

Yokogawa Deutschland GmbH - Ratingen, Deutschland

Chemiefabrik zahlt Mitarbeitern ungewöhnlich hohe Corona-Impfprämie

Outdoorkleidung soll umweltfreundlicher werden - Uni Bremen ermittelt mit DBU-Förderung Gefahrenpotenziale von Chemikalien in Textilien
Rohstoff aus der Luft gegriffen - Fixierung von CO2 durch Iridium-katalysierte Hydrosilylierung
