Russisches Gas für Europa: Bauarbeiten für die Nordeuropäische Gaspipeline haben begonnen
In Babajewo (800 km östlich von St. Petersburg) wurde mit dem Bau des russischen Landabschnitts für die Nordeuropäische Gaspipeline (NEGP) begonnen.
Die Anbindungsleitung, die jetzt zügig gebaut wird, verknüpft die geplante Pipeline durch die Ostsee mit den bestehenden Erdgastrassen aus Sibirien. Der neue Leitungsabschnitt auf dem russischen Festland wird 917 km lang, hat einen Durchmesser von 1420 Millimetern und ist auf einen Betriebsdruck von 100 bar ausgelegt. Sieben Kompressorstationen sorgen künftig dafür, dass das Gas von der Quelle in Sibirien auf dem Weg an die russische Ostseeküste bei Vyborg in den Pipelines ausreichend verdichtet und transportiert wird. Zeitgleich mit dem Baubeginn nahm auch das neugegründete deutsch-russische Gemeinschaftsunternehmen "North European Gas Pipeline Company" die Arbeit auf. Gazprom ist daran mit 51 %, BASF und E.ON mit jeweils 24,5 % beteiligt. Die NEGP Company wird sich zunächst mit weiteren wirtschaftlichen und technischen Untersuchungen zur Offshore-Pipeline befassen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.