Degussa läßt Verkauf der Bauchemie durch Goldman Sachs prüfen
Der Vorstand des Spezialchemiekonzerns Degussa lässt den Verkauf des Bauchemiegeschäfts durch die US-Investmentbank Goldman Sachs prüfen. Das teilte das Unternehmen in Düsseldorf mit. Interesse am Geschäft hatte bereits BASF signalisiert. Nach einer vertieften Prüfung wollten die Ludwigshafener ein konkretes Angebot abgeben. Durch den Erwerb könnte die BASF Zugang zu weiteren Kunden in der Bauchemie erlangen.
Der Degussa-Aufsichtsrat hatte im Dezember auf seiner Sitzung den Vorstand beauftragt, den Verkauf der Bauchemie-Sparte mit mehr als 7.000 Mitarbeitern zu prüfen. Das Geschäft hatte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2005 den Umsatz um gut sieben Prozent auf 1,46 Milliarden Euro gesteigert. Das Betriebsergebnis kletterte um knapp sieben Prozent auf 174 Millionen Euro.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Hohe Dichte - großes Wachstum: Ceresana untersucht den globalen Markt für HDPE
Kategorie:Acetat
Evonik und LIKAT gelingt Durchbruch in der Carbonylierungs-Chemie - Realisierung einer „Dream Reaction“: Erstmals direkte Carbonylierung von 1,3-Butadien gelungen
AkzoNobel kündigt Großinvestition von €140 Millionen in Frankfurt an
LANXESS investiert in neue Anlagen in Deutschland über 20 Millionen Euro
Im Auto der Zukunft steckt mehr Chemie - VCI-Vizepräsident Engel lobt Start der Nationalen Plattform Elektromobilität

Oel-Brack AG - Hunzenschwil, Schweiz

Westfalia Separator Iberica S.A. - Granollers, Spanien
