BMBF fördert Simulation in der Werkstoffentwicklung
Ausschreibung für 20 Millionen Euro gestartet
Die Entwicklung neuer Werkstoffe kann mit rechnergestützter Simulation erheblich beschleunigt und verbilligt werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit 20 Millionen Euro die Entwicklung neuer Simulationsmethoden mit der Bekanntmachung "Virtuelle Werkstoffentwicklung". In Zusammenarbeit von Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft sollen die Erkenntnisse schnell in die industrielle Produktion umgesetzt werden, teilte das BMBF in Berlin mit. Die Förderung ist Teil des BMBF-Programms "Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft" (WING). Für WING stehen jährlich etwa 90 Millionen Euro bereit.
In Deutschland hängen mehrere Millionen Arbeitsplätze direkt oder indirekt von der Werkstofftechnik ab. Die Werkstoffsimulation wird damit zunehmend ein wichtiger wirtschaftlicher Wettbewerbsfaktor. Zwar konnten die Simulationsmethoden für eine realistische Beschreibung und Vorhersage der mikroskopischen Eigenschaften neuer Stoffe, in den vergangenen Jahren erheblich verbessert werden. Trotzdem ist das Verständnis der vielfältigen Phänomene in komplexen Werkstoffen noch lückenhaft.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.