BDI-Umweltschutzpreis für "grüne" Tensidsysteme von Cognis
Anzeigen
Tenside haben sich als oberflächenaktive Substanzen sowohl in Waschmitteln und Haushaltsreinigern als auch in technischen Anwendungen wie zum Beispiel bei der Herstellung von Polymerdispersionen bewährt. Die Abbauprodukte der hierfür traditionell eingesetzten Alkylphenolethoxylate (APEOs) gelten allerdings als ökologisch bedenklich. Ihr Einsatz wurde daher von der EU bereits in vielen Anwendungen verboten. Mit seinen "grünen" Tensidsystemen Disponil® AFX hat Cognis eine umweltfreundliche und zugleich leistungsfähige Alternative für technische Anwendungen entwickelt. Für diesen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Europäischen Chemieindustrie wurde das Unternehmen jetzt mit dem Umweltschutzpreis 2005/2006 des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI) in der Kategorie "umweltfreundliche Produkte" ausgezeichnet.
Jährlich werden 75.000 Tonnen APEO in Europa eingesetzt, davon 11.000 Tonnen in der Emulsionspolymerisation zur Herstellung von Polymerdispersionen als Ausgangsbasis für wässrige Lacke, Farben, Leder-, Papier-, Textilbeschichtungen und Klebstoffe. Im Jahr 2003 hat die EU-Kommission eine Beschränkungsrichtlinie erlassen, die den Einsatz von Nonylphenolethoxylaten (NPEOs), der wichtigsten APEO-Untergruppe, in nahezu allen Anwendungen, die zu einer direkten Belastung der Umwelt führen, verbietet. Für die übrigen, hauptsächlich industriellen Anwendungen behält sich die EU-Kommission Risikominderungsmaßnahmen vor.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Pfizer: US-Berufungsgericht lehnt Teva-Patentklage gegen Zoloft ab
