Betaferon® in Kanada zur Behandlung der frühesten Stadien von Multipler Sklerose zugelassen
Die Schering AG gab bekannt, dass Betaferon® (Interferon beta-1b, vermarktet als Betaseron® in Kanada) von der kanadischen Behörde Health Products and Food Branch of Health Canada eine Zulassungserweiterung erhalten hat. Auch Patienten mit einem ersten Schub, der auf eine Multiple Sklerose (MS) hinweist, können nun mit Betaferon behandelt werden.
Mit dieser Zulassung ist Betaferon die am höchsten dosierte Therapie zur Behandlung der frühesten Formen der MS in Kanada. Sie gibt den Patienten eine wichtige Behandlungsoption, um ihr Risiko für eine klinisch gesicherte MS zu reduzieren und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
Im Juni 2006 hatte Betaferon (Interferon beta-1b) von der Europäischen Kommission eine Zulassungserweiterung erhalten, die Patienten mit einem ersten Schub, der auf eine Multiple Sklerose (MS) hinweist, einschließt. Diese Erweiterung galt für alle 25 EU-Staaten sowie für Island und Norwegen. In den USA wurde im Februar 2006 die Indikationserweiterung für Betaferon (vermarktet als Betaseron® in den USA), bei der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) durch Berlex, der amerikanischen Tochtergesellschaft der Schering AG, in Form eines supplemental biologics license application (sBLA) eingereicht, die Zulassung wird erwartet.
Die Zulassungserweiterung basiert auf den Ergebnissen der BENEFIT-Studie. Sie zeigen, dass eine Behandlung mit 250 µg Betaferon in der Frühphase der Erkrankung im Vergleich mit Placebo das Risiko, eine klinisch gesicherte MS zu entwickeln, um etwa 50% senken konnte. Außerdem waren die Patienten in der Betaferon-Gruppe doppelt so gut dagegen geschützt eine MS nach den McDonald-Diagnosekriterien zu entwickeln, als die Placebo-Patienten. Betaferon erwies sich in der BENEFIT-Studie auch als sehr gut akzeptiert und verträglich, was dazu führte, dass 93% der Patienten die zwei Jahre dauernde Studie abschlossen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Vom verrauchten Himmel zum grünen Horizont: Wissenschaftler wandeln brandgefährliche Holzabfälle in Biokraftstoff um - Ein vereinfachtes neues Verfahren verwandelt Holzabfälle aus der Land- und Forstwirtschaft in Ethanol

AtM Abwassertechnik Mudersbach GmbH - Daaden, Deutschland

Kaltes Wasser: Und es bewegt sich doch! - Neue Form der Chemie möglich

Merck Life Science KGaA - Darmstadt, Deutschland

Metal Ion Flame Test Colours Chart
The Linde Group schließt Verkäufe von Linde Gas-Aktivitäten in Großbritannien und Komponenten-Geschäfts von BOC Edwards ab

Wieder Weltrekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad - Modifikationen von Grenz- und Oberflächen

Barksdale GmbH - Reichelsheim, Deutschland

Eine Frage der Affinität - Wie man Materialien für organische Solarzellen entwirft

Das INKULAB an der TU Berlin bietet Laborplätze für Gründer - INKULAB soll Gründern aus Life-Sciences, der Grünen Chemie und Nanotechnologie den Sprung in die unternehmerische Selbstständigkeit ermöglichen
