BASF richtet Ernährungsgeschäft neu aus
Mit verschiedenen Maßnahmen richtet der Unternehmensbereich Feinchemie der BASF sein Geschäft in der Human- und Tierernährung neu aus. "Unser Marktumfeld hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert", sagt Dr. Wolfgang Büchele, Leiter des Unternehmensbereiches Feinchemie. "Der Wettbewerbsdruck hat deutlich zugenommen, die Preise für zahlreiche Produkte sind stark gefallen."
Um Synergien zwischen den Arbeitsgebieten Humanernährung und Tierernährung zu nutzen und effizienter am Markt auftreten zu können, wird die BASF die beiden Geschäftsgebiete zum 01. November 2006 zu einem Arbeitsgebiet Ernährung zusammenfassen. "Mit der Neuausrichtung und der damit verbundenen Erschließung von Synergien können wir schneller und flexibler auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren", so Büchele.
Im zweiten Quartal 2007 wird die BASF außerdem den Betrieb ihrer Tierernährungsstation in Offenbach, Deutschland (Pfalz), einstellen. Die Station war im Jahr 1985 gegründet worden, um Futtermittelzusatzstoffe zu prüfen.
Durch die Neuausrichtung des Ernährungsgeschäfts und die Schließung der Tierernährungsstation in Offenbach fallen bei der BASF Aktiengesellschaft insgesamt 73 Stellen weg. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden nach Möglichkeit andere Stellen innerhalb der BASF angeboten oder sozialverträgliche Austrittsangebote gemacht.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Warping in Topologischen Isolatoren
Raumdichte_(Holz)

Wissenschaftler entdecken neue chemische Reaktion
Schwache Chemiekonjunktur in schwierigem Umfeld - Jahresbilanz 2019 der chemisch-pharmazeutischen Industrie

WACKER schließt das Geschäftsjahr 2022 mit neuen Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis ab - Besonders kräftig fiel das Plus im Geschäft mit Polysilicium aus
Highest_Occupied_Molecular_Orbital
