Auszeichnung für Merck-Team für Arbeit zu organischen Halbleitern
Wissenschaftler der Merck KGaA sind auf der 4. Organic Electronics Conference and Exhibition mit dem Spitzenpreis für Forschung und Entwicklung ausgezeichnet worden. Dies ist laut Unternehmen die höchste Auszeichnung, die die internationale Fachwelt für organische Elektronik zu vergeben hat, und zugleich die jüngste in einer Liste von Würdigungen, die das in Southampton (Großbritannien) ansässige Forschungs- und Entwicklungsteam von Merck in diesem Jahr erhalten hat.
Die Merck-Wissenschaftler Iain McCulloch und Martin Heeney wurden für ihre Erfindung der Thienothiophen-Polymerhalbleiter und die anschließende wissenschaftliche Publikation in Nature Materials ausgezeichnet, die das Ergebnis der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit dem Palo Alto Research Center und der Universität Stanford in Kalifornien darstellte. Die unabhängige Jury erklärte, die Forschungsarbeiten von McCulloch und Heeney unterschieden sich von den übrigen Beiträgen darin, dass sie die Grenzen der derzeitigen halbleitenden Polymere überwunden und damit für Aufsehen in der akademischen Fachwelt und der Industrie gesorgt haben. Außerdem haben sie die Industrie der tatsächlichen Herstellung von Produkten auf der Grundlage organischer Elektronik einen Schritt näher gebracht.
Nach Angaben der Organic Electronics Association führen derartige Erfindungen zu neuen Anwendungen, die dünn, leicht, flexibel und letztlich auch preiswert sind. Zu diesen Anwendungen gehören beispielsweise intelligente Verpackungen, flexible Displays, Wegwerfsensoren, Markenschutz und selbst interaktive Spiele.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

HYPERION II von Bruker
FT-IR und IR-Laser-Imaging (QCL) Mikroskop für Forschung und Entwicklung
Untersuchen Sie makroskopische Proben mit mikroskopischer Auflösung (5 µm) in sekundenschnelle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.