LANXESS plant eigene Gesellschaft für "Technical Services"
Künftige 100-prozentige LANXESS-Tochter soll bereits intern am 1. Januar 2007 in ein neues Arbeitszeit- und Service-Modell wechseln
Der Chemiekonzern LANXESS will seinen Bereich "Technical Services" in eine eigenständige Gesellschaft ausgliedern. Die künftige 100-prozentige LANXESS-Tochter soll bereits intern am 1. Januar 2007 in ein neues Arbeitszeit- und Service-Modell wechseln.
"Ich freue mich, dass wir in kürzester Zeit gemeinsam mit der Arbeitsgruppe des Gesamtbetriebsrates eine Lösung gefunden haben, die die Bedürfnisse der Mitarbeiter ebenso berücksichtigt wie die Interessen des Unternehmens", erklärt LANXESS-Vorstandsmitglied Ulrich Koemm. "Durch die Steigerung von Flexibilität und Effizienz soll der Bereich der Instandhaltung künftig auch Aufgaben übernehmen, die bisher von externen Dienstleistern wahrgenommen wurden."
Die Einigung, die noch der Zustimmung des LANXESS-Gesamtbetriebsrates sowie der IG BCE bedarf, enthält im Wesentlichen folgende Bestandteile:
- Der neuen Gesellschaft wird die Möglichkeit gegeben, sich wettbewerbsfähig, ähnlich eines externen Dienstleisters, aufzustellen. Es werden Kennzahlen und Einsparziele für die Gesellschaft definiert. Diese werden gemeinsam nach 12 und 24 Monaten geprüft. Werden die Ziele der Gesellschaft nicht erreicht, werden andere Lösungen geprüft.
- Alle rund 700 Mitarbeiter der Group Function Technical Services und der Instandhaltung in den Business Units werden in die Gesellschaft überführt.
- Die bisherige Wochenarbeitszeit von 35 Stunden wird auf 40 Stunden erhöht. Die Vergütung erfolgt auf Basis der 37,5 Stunden-Woche. Zudem werden variable Einkommensbestandteile abhängig vom Erreichen der Ziele der neuen Gesellschaft vereinbart.
Die geplanten Maßnahmen sind Teil des im Juli angekündigten vierten Restrukturierungspakets.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.