Bio-Gate vergrößert Anwendungspotential für antimikrobielle Beschichtungen
Die Bio-Gate AG startet ein weiteres Entwicklungsprojekt, um das Marktpotential für die Beschichtungstechnologie zu vergrößern. Ziel ist, neue Prozesse für antimikrobielle Beschichtungen von flexiblen Materialien (Rollenware) sowie deren Umsetzung unter praxisrelevanten Bedingungen zu entwickeln. So sollen für verschiedenste Produkte wie Folien für Touchscreens oder Medizinprodukte (Wundauflagen) die Parameter für eine Applizierung der Schicht im Rolle-zu-Rolle Verfahren entwickelt werden.
Für das Projekt mit einer Laufzeit vom 1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2009 erhält das Nanotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Nürnberg und Bremen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Förderung von 60 Prozent der Gesamtkosten von rund 610.000 Euro. Die Entwicklung von Bio-Gate ist Teil des Gesamtprojekts "Innovative Prozesse zur Herstellung von flexiblen Produkten". Darin sind mehrere Vorhaben unterschiedlicher Unternehmen unter Koordination der Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. und unter Führung des Fraunhofer Instituts für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik zusammengefasst.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

OCA 200 von DataPhysics
Mit Kontaktwinkelmesssystem Benetzung, Festkörper und Flüssigkeiten umfassend charakterisieren
Das OCA 200 löst mit intuitiver Software und modularem Aufbau individuelle Messaufgaben

Dursan von SilcoTek
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.