SENSOR+TEST 2007 schließt mit hervorragenden Ergebnissen die Pforten
Aussteller, Besucher und Experten des AMA Fachverbandes für Sensorik e.V. sind sich einig: Die SENSOR+TEST 2007 war ein voller Erfolg. Die überaus gute gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und Europa wirkt sich auch positiv auf die Sensorik, Mess- und Prüftechnik aus. Entsprechend gut war die Stimmung auf der Fachmesse dieser Branche in Europa.
Die SENSOR+TEST 2007 verzeichnete während der drei Tage ausgezeichnete Ergebnisse. Vom 22. bis zum 24. Mai besuchten etwa 8.600 Fachbesucher die Stände der Aussteller. Dies ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 15%. Auch das Rahmenprogramm mit Kongressen, Foren und der Aktionshalle waren sehr gut besucht. "Das Programm der SENSOR+TEST hat auch in diesem Jahr den Aussteller und Fachbesucher verschiedenste Plattformen zum fachlichen Austausch geboten," sagt Holger Bödeker, Geschäftsführer der veranstaltenden AMA Service GmbH: "Gezeigt hat sich dies vor allem in der Aktionshalle, die wiederum ein echter Publikumsmagnet war."
Insgesamt zeigten auf der SENSOR+TEST 610 Aussteller auf knapp 23.000 qm Ausstellungsfläche viele neue Produkte und Innovationen. Das Spektrum reichte dabei von kleinsten Sensoren, bei denen die Mikrosystemtechnik zur Anwendung kommt, bis hin zu kompletten Prüfanlagen, die zum Beispiel in der Automobilindustrie eingesetzt werden.
Auch das Rahmenprogramm der Messe war erfolgreich: Die Kongresse boten ein hochkarätiges Programm und waren entsprechend gut besucht. Auch die Ausstellerforen in den Hallen 7 und 9 waren bei fast allen Vorträgen gut gefüllt. Die Aussteller konnten ihre neuesten Produkte und Entwicklungen einem interessierten Publikum vorstellen. Auch die Podiumsdiskussionen stießen auf eine hohe Resonanz. "Die Exponate in der Aktionshalle haben eine sehr hohe Qualität," ist Peter Scholz, Geschäftsführer der Additive GmbH, begeistert: "Das Konzept der SENSOR+TEST mit dem umfangreichen Rahmenprogramm ist optimal und vom Veranstalter der Messe sehr gut umgesetzt."
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SprayMaster inspex von LaVision
Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse
Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit

VEGAPULS | VEGABAR | VEGASWING von VEGA Grieshaber
Füllstände cybersicher überwachen - so geht’s
Erfahren Sie mehr über den einzigartigen Sensor für flüssige und feste Medien

FireSting-PRO von PyroScience
Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen
Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Lanxess schließt Büro in Tokio

Tosaf Compounds Ltd. - Afula, Israel

Tomoskopie: Neues bildgebendes Verfahren - Dank Tomographie-Weltrekord kann man mit Synchrotronstrahlung zuschauen, wie Metall aufgeschäumt wird
Covestro-Chef macht Hoffnung auf stärkere Einsparungen
Neue Richtlinie VDI 4230 Blatt 4: Umweltbelastungen mit Fischen ermitteln
Anilinpunkt
Diabetes_mellitus

Zaklad Elektroniczny Omega Sp. z o.o. - Morawica, Polen
Jede Apotheke braucht ein Labor zur Arzneistoffkontrolle
