Gabriel: Umwelttechnik wird zur Leitindustrie
Neuer Umwelttechnologie-Atlas wirbt für "Greentech made in Germany"
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: "Die globalen Herausforderungen wie Klimawandel oder Wasser- und Rohstoffknappheit können nur gelöst werden, wenn neue Technologien entwickelt und weltweit vertrieben werden. Deshalb ist eine leistungsfähige Umweltbranche so wichtig. Deutschland ist Exportweltmeister auch in der Umwelttechnik. Im global boomenden Leitmarkt der Energieerzeugung beispielsweise halten deutsche Unternehmen einen Weltmarktanteil von 30 Prozent, allein die Unternehmen dieses Segments erwarten ein Umsatzwachstum von 27 Prozent bis zum Jahr 2009. Die befragten Umwelttechnologie-Firmen gehen davon aus, dass sie in den kommenden beiden Jahren 13 Prozent zusätzliche Mitarbeiter einstellen werden. Ich kenne keine andere Branche mit einer so dynamischen Beschäftigungsentwicklung.
Die im Umwelttechnologie-Atlas dargestellten Leitmärkte hatten im Jahr 2005 ein Weltmarktvolumen von etwa 1.000 Milliarden Euro. Bis 2020 wird sich der Umsatz der Umweltindustrien voraussichtlich auf 2.200 Milliarden Euro mehr als verdoppeln. Die deutsche Wirtschaft ist für diesen Boom auch dank exzellenter Forschungseinrichtungen und klarer politischer Rahmenbedingungen bestens aufgestellt. Umwelttechnologie ist schon lange keine Nischenbranche mehr. Sie ist einer der wichtigsten Innovations- und Beschäftigungsmotoren der deutschen Volkswirtschaft."
Im ersten Teil des Umwelttechnologie-Atlas werden sechs Leitmärkte analysiert, in denen sich ökonomische und ökologische Herausforderungen in besonderer Weise verknüpfen. Zudem werden die Entwicklung von Umsatz, Beschäftigung und Absatzmärkten untersucht und technologische Trends ebenso wie Forschungsschwerpunkte und Kooperationscluster dargestellt. Im zweiten Teil werden die Profile von 400 Unternehmen und über 100 Forschungsinstituten vorgestellt; dem schließt sich ein umfangreiches Verzeichnis mit Adressen von Firmen und Forschungseinrichtungen an. Der Umwelttechnologie-Atlas bietet somit auch ein umfassendes Serviceangebot für alle, die im Bereich der Umwelttechnologie Anbieter oder Kooperationspartner suchen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.