"Große Potenziale für kleinste Bausteine": Dr. Alois Rhiel stellt Broschüre "Nano für Architektur und Bauwesen" vor
Hessens Wirtschaftsminister Alois Rhiel hat die Bedeutung der Nanotechnologie für die Baubranche hervorgehoben. "Es gibt große Potenziale für kleinste Bausteine. Die Nanotechnologie ist der Schlüssel zur Entwicklung innovativer neuer Märkte. Außerdem optimiert sie bestehende Produkte und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen", sagte Rhiel bei der Vorstellung der neuen Broschüre "Einsatz von Nanotechnologien in Architektur und Bauwesen" in Offenbach. Das Spektrum möglicher Anwendungen im Bauwesen reiche von Schmutz abweisenden Fassadenoberflächen über funktionalisierte Baustoffe und Super-Isolationsmaterialien bis zu neuartigen Beleuchtungstechniken sowie Solar- und Brennstoffzellen zur effizienteren Energienutzung. Auch "intelligente Fenster" sind eine Nano-Anwendung. Sie verdunkeln sich bei Sonnenlicht automatisch im gewünschten Farbton, reinigen sich selbst, machen Sonnenenergie zu Strom und verwandeln sich bei Bedarf in Bildschirme oder Beleuchtungselemente, berichtete der Minister.
Eine Reihe hessischer Firmen habe bereits Nano-Innovationen im Bauwesen erfolgreich auf den Markt gebracht, hob Rhiel hervor. Dazu zähle die Offenbacher Firma Alfred Clouth Lackfabrik (Clou), die antibakterielle Lacke auf Basis der Nanosilbertechnologie entwickele. Auch in der Forschung habe Hessen ausgeprägte Stärken, etwa bei ultrahochfesten Betonbaustoffen, intelligenten Glasfassaden oder bei der organischen Photovoltaik.
Der Bausektor zählt mit mehr als 700.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 82 Milliarden Euro zu den wichtigsten Branchen in Deutschland. Experten rechnen 2007 mit einem Umsatzplus von 3,5 Prozent (2006: 6,5 Prozent). In Hessen sind rund 7.000 Unternehmen im Baugewerbe tätig, die bei einem Jahresumsatz von acht Milliarden Euro rund 80.000 Mitarbeiter beschäftigen. "Um den Aufschwung zu verstärken und Arbeitsplätze langfristig zu sichern, ist es erforderlich, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Bauwirtschaft zu verbessern. Dies geschieht durch Innovationen, die das Bauen schneller und flexibler machen - außerdem besser, nachhaltiger und kostengünstiger", rief der Minister zu einer verstärkten Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in der Baubranche auf.
Die Broschüre kann kostenlos bei der Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums bei der HA Hessen Agentur GmbH über den unten stehenden Knopf 'Kontakt / Infos anfordern' bestellt werden.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.