Gerresheimer startet Verkaufsprozess des Segments Technische Kunststoffe
Die Gerresheimer AG wird sich von ihrem Geschäft mit Technischen Kunststoffsystemen trennen. Der Bereich, in dem überwiegend Systemkomponenten für die Zulieferer der Automobilindustrie gefertigt werden, gehört nicht zum Kerngeschäft Pharma & Life Science. Zu diesem Zweck wurde der Verkaufsprozess im Rahmen einer internationalen Ausschreibung gestartet.
"Mit dem Verkauf des Bereichs Technische Kunststoffe setzen wir wie angekündigt die Fokussierung auf unser Kerngeschäft Pharma & Life Science fort", sagte Dr. Axel Herberg, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG.
Gerresheimer beschäftigt in dem Bereich Technische Kunststoffsysteme 550 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Tschechien und Mexiko sowie über Joint Ventures in Italien und Bulgarien. Hergestellt werden Systemkomponenten für die Zulieferer der Automobilindustrie. Die Produktschwerpunkte liegen in den Bereichen Autoelektrik, Antriebsstrang und Innenausstattung. Für diesen Bereich wird im Jahr 2008 ein Umsatz von rund 70 Mio. Euro erwartet.
Gerresheimer hatte den Bereich Technische Kunststoffe Anfang 2007 als Teil der Wilden Gruppe erworben. Während das Geschäftsfeld medizinische Kunststoffsysteme der Wilden Gruppe fest in das Portfolio der Gerresheimer Gruppe integriert werden konnte, gehört der Bereich Technische Kunststoffe nicht zum Kerngeschäft Pharma & Life Science. Mit dem Verkauf wird die Portfoliobereinigung im Geschäftsbereich Plastic Systems abgeschlossen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kategorie:Alicyclische_Verbindung
Wacker baut neue Produktionsanlage für Dispersionspulver in China

Unternehmen mit Tarifvertrag zahlen fast doppelt so häufig Urlaubsgeld
Zehn Jahre LAUDA-Brinkmann

Kranke Pflanzen und falsches Parfüm lassen sich schnell, zuverlässig und in Echtzeit identifizieren - Neue Methode deckt chirale Moleküle in einem Gasgemisch mit hoher Empfindlichkeit auf
Nobelpreisträgerin zieht Fachpublikation zurück

Verbundmembran für langlebige Durchflussbatterien auf Zink-Basis
