Evonik und SolarWorld weihen neue Solarsilizium-Anlage ein
Neues Produktionsverfahren mit beeindruckender Energiebilanz
Evonik Industries und SolarWorld haben ihre neue Solarsiliziumanlage im badischen Rheinfelden eingeweiht. Im Rahmen des gemeinsamen Joint Ventures Joint Solar Silicon (JSSI) wenden die beiden Unternehmen erstmals ein neuartiges Verfahren an, bei dem laut Unternehmen eine Energieeinsparung von bis zu 90 Prozent gegenüber herkömmlicher Solarsiliziumproduktion möglich ist.
"Mit der Einweihung der Anlage gibt Evonik Industries eine Antwort auf die weltweite Forderung, den Anteil alternativer Energien an der Stromerzeugung, wie etwa die Solarenergie, weiter zu erhöhen", bekräftigt Evonik-Vorstand Dr. Alfred Oberholz die Beweggründe für das Projekt. Das Investitionsvolumen für den Verbund bewege sich in der Größenordnung eines zweistelligen Millionenbetrages.
JSSI ist ein Joint Venture der Evonik Industries AG, Essen (51 Prozent) und der SolarWorld AG, Bonn.
Die Verbundanlage besteht aus der Evonik Anlage zur Produktion von Monosilan. Daraus stellt JSSI in der zweiten Anlage des Verbundes Solarsilizium her. Die Produktion in Rheinfelden startet zunächst mit einer jährlichen Kapazität von 850 Tonnen Solarsilizium.
In der anhaltenden internationalen Nachfrage für Solarstromprodukte sehen Evonik und SolarWorld gute Chancen für die neue Technologie. Sie wurde von JSSI in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten entwickelt. Derzeit wird das Wachstum der Solarindustrie noch durch knappe Rohstoffkapazitäten begrenzt. Mit der neuen Anlage ist JSSI seinem Ziel deutlich näher gekommen, diesen Nachfrageengpass zu befriedigen und der Solarindustrie qualitativ hochwertiges und kostengünstiges Solarsilizium zur Verfügung stellen zu können.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kategorie:Barbiturat

CrystalBreeder | Technobis
Gasnetzentgelte in Deutschland: Mittelstand kämpft mit regionalen Unterschieden von bis zu 500 Prozent
Wie viel Verbraucherschutz steckt im geplanten EU-Chemikalienrecht? - BfR legt Rechtsgutachten zu Potenzialen und Defiziten des REACH-Entwurfs vor
Die Auftragsbücher sind voll, die Produktion brummt: Bei Maschinenbauern wächst die Zuversicht - Ganz ungetrübt sind die weiteren Aussichten jedoch nicht

Deutschland setzt EU-weites Verbot von Plastikartikeln um
Greenpeace findet illegale Pestizide in Johannisbeeren

Biochemie: Zwei katalytische Welten vereint - So könnten chemische Prozesse umweltfreundlicher werden
Billigöl: Fluch oder Segen für die Weltwirtschaft? - Öl gilt als Schmierstoff der Wirtschaft. Niedrige Preise kurbeln die Konjunktur an. Doch die Zweifel an dieser Faustregel nehmen zu.
Packungsdichte
