Wacker Chemie kann mit Erweiterung in Nünchritz vorzeitig beginnen
(dpa-AFX) Der Chemiekonzern Wacker Chemie kann mit der geplanten Erweiterung seines Werkes in Nünchritz (Landkreis Meißen) vorzeitig beginnen. Dem Unternehmen mit Sitz in München sei der vorfristige Bau von Fundamenten und Bodenplatten sowie den Rohbau eines Analytik-Gebäudes und der Abscheidehalle genehmigt worden, teilte die Landesdirektion Dresden mit. Zudem habe das Unternehmen weitere Genehmigungen für die Erweiterung einer Chlorsilan-Anlage und die Errichtung einer Anlage für Polysilicium beantragt. Wacker will in die neue Produktionsanlage für Polysilicium rund 760 Millionen Euro investieren. Es sollen 450 neue Arbeitsplätze entstehen.
Die neue Anlage hat nach Unternehmensangaben eine Kapazität von 10.000 Tonnen im Jahr. Sie soll im ersten Quartal 2011 die Produktion aufnehmen und im gleichen Jahr die volle Leistung erreichen. Zusammen mit dem weiteren Ausbau einer Anlage in Burghausen (Bayern) will das Unternehmen so seine Jahreskapazität von derzeit 10.000 auf insgesamt 35.500 Tonnen Polysilicium steigern. Aufgrund des Wachstums der kristallinen Solartechnik wird mit hoher Nachfrage gerechnet.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Metallpulver
Litholrubin_BK
Wasserstoffbrückenbindung

Lithium-Ionen-Batterien sind nicht mehr der Goldstandard in der Batterietechnologie - Auf dem Weg zu sichereren und leistungsfähigeren Energiequellen
Kohlenwasserstoffe
Ambra
