Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
977 Aktuelle News aus dem Ressort Beruf
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Hofmann-Stipendien 2020 ausgeschrieben
29.10.2019
Die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt auch zum Sommersemester 2020 Stipendien zur Förderung Studierender. Bachelorstudenten der Chemie und angrenzender Gebiete können ab April 2020 ein Stipendium in Höhe von 300 Euro pro Monat ...
23.10.2019
(dpa) In den bundesweiten Tarifverhandlungen für die Chemie- und Pharmabranche warten die Arbeitnehmer noch auf ein Angebot der Arbeitgeberseite. Die Tarifgespräche für die 580.000 Beschäftigten der Branche wurden nach der ersten Verhandlungsrunde am Montag und Dienstag in Hannover ergebnislos ...
HessenChemie zeigt neue Wege der Fachkräftesicherung auf
21.10.2019
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist für attraktive Arbeitsplätze und innovative Tarifverträge bekannt. Trotzdem gibt es auch hier Engpässe bei der Besetzung bestimmter Stellen. Wie man dem Problem begegnen kann, war Thema der 13. Wiesbadener Gespräche für Sozialpolitik. Das ...
21.10.2019
(dpa) In der Tarifrunde für die rund 580.000 Beschäftigten der Chemie- und Pharmaindustrie beginnen am Montag (13 Uhr) die Gespräche auf Bundesebene. Die Verhandlungen in Hannover sind für zwei Tage angesetzt. Die Gewerkschaft IGBCEsignalisierte bereits vor Wochen, dass es ihr um mehr gehe als ...
16.10.2019
Die regionale Tarifrunde für die 47.000 Beschäftigten der ostdeutschen Chemie-Industrie ist nach intensiven Verhandlungen ergebnislos vertagt worden. Der Arbeitgeberverband Nordostchemie hält die Forderungen der Gewerkschaft aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage sowie umfangreicher ...
Tarifverhandlungen in Hessen ergebnislos vertagt
02.10.2019
"Schwierige Zeiten erfordern strategisches Denken. Doch dazu sind die Chemiearbeitgeber offensichtlich nicht in der Lage", so fasste Volker Weber, Landesbezirksleiter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen, die Ergebnisse der Auftaktverhandlungen in der ...
01.10.2019
Am Montag, den 30. September 2019, trafen die Chemiearbeitgeber und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) für den Bezirk Nordrhein zum Auftakt der diesjährigen Chemie-Tarifrunde aufeinander. Die Verhandlungen wurden nach mehrstündigen Diskussionen ergebnislos vertagt und ...
TU Berlin-Absolvent initiiert neue Vorlesung zu Data Analytics
27.09.2019
Als Chemieingenieur oder Chemiker erwirbt man umfassendes Wissen darüber, welche Faktoren chemische Reaktionen beeinflussen oder wie Produktionsprozesse in der chemischen Industrie gesteuert werden. Aber welche Erkenntnisse sich mit Hilfe von Data Analytics und Machine Learning aus den ...
Arbeitgeber gegen Lohnplus
20.09.2019
(dpa) Die Chemie- und Pharmaindustrie inDeutschland steht vor harten Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft IG BCE will in den am 30. September beginnenden Gesprächen eine «spürbare und reale Erhöhung» der Entgelte sowie ein persönliches Zukunftskonto in Höhe von jährlich 1000 Euro für jeden der ...
Hochschule Fresenius setzt auf Kooperationen und Praxiserfahrung
28.08.2019
Wie das Institut der deutschen Wirtschaft Mitte Juni meldete, sind in Deutschland in den MINT-Berufen knapp 480.000 Stellen unbesetzt – dem standen zu diesem Zeitpunkt rund 170.000 Arbeitssuchende in diesen Berufen gegenüber. Die Lücke ist im Vergleich zum Rekordhoch 2018 um gerade einmal 3.500 ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.