27.02.2023 - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)

Gewerkschaft kritisiert BASF für Sparprogramm und Stellenabbau

«Anlagen abbauen und Stellen streichen ist noch kein Konzept für eine erfolgreiche Zukunft des größten Chemieareals der Welt»

(dpa) Der BASF-Betriebsrat und die Chemie-Gewerkschaft IG BCE halten das Sparprogramm und den geplanten Stellenabbau des weltgrößten Chemiekonzern BASF für überzogen. «Anlagen abbauen und Stellen streichen ist noch kein Konzept für eine erfolgreiche Zukunft des größten Chemieareals der Welt», kritisierte der IG-BCE-Chef und BASF-Aufsichtsrat Michael Vassiliadis am Freitag. Dieser Standort stehe vor seiner ganz eigenen Zeitenwende. Und diese sollte nur mit mutigen Innovationen und Investitionen gestaltet werden und nicht mit
dem Kostenhammer. Die aktuelle Energiepreiskrise dürfe sich nicht zum dauerhaften Standortnachteil entwickeln.

Der BASF-Betriebsratsvorsitzende Sinischa Horvat forderte: «Wir müssen in Ludwigshafen mehr in grüne Energie, grünen Wasserstoff und Kreislaufwirtschaft investieren.» Alle wüssten, dass der entsprechende Umbau des Standorts Ludwigshafen viel Geld und Kraft kosten werde. Doch im Herzen Europas müsse eine starke
Chemieproduktion erhalten bleiben und dafür müsse BASF eine Pionierrolle im Auf- und Ausbau von nachhaltigen Produkten einnehmen. «Nicht in China, USA oder irgendwo auf der Welt,sondern mit gutem Beispiel vorangehen hier an unserem Stammstandort Ludwigshafen»»

BASF reagiert auf einen Gewinneinbruch in der Energiekrise und streicht unterm Strich 2600 Stellen weltweit. Fast zwei Drittel davon entfallen auf Deutschland, teilte der Dax-Konzern am Freitag mit.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • BASF
  • Ig Bce
  • Kosteneinsparungen
Mehr über Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • News

    Einigung im Tarifkonflikt erzielt

    Die Beschäftigten erhalten 3,25 Prozent mehr Entgelt ab Januar 2023 sowie weitere 3,25 Prozent ab Januar 2024. Beide Stufen der Entgelterhöhung sind flexibilisiert; sie können aus wirtschaftlichen Gründen jeweils um bis zu drei Monate verschoben werden. Zusätzlich zahlen die Unternehmen 3.0 ... mehr

    Chemiegewerkschaft beharrt vor Fortgang der Tarifrunde auf Lohnplus

    (dpa) Die Gewerkschaft IG BCE hat vor der Fortsetzung der Chemie-Tarifrunde im Oktober erneut deutliche Lohnsteigerungen verlangt. «Den Beschäftigten rinnt das Geld täglich schneller durch die Finger, gleichzeitig verdienen die meisten ihrer Arbeitgeber weiterhin gut», begründete Vizechef R ... mehr

    Einmalzahlung für Chemie-Beschäftigte

    (dpa) Der Krieg in der Ukraine hat auch die Tarifverhandlungen für rund 580.000 Beschäftigte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche überschattet. Angesichts von Konjunkturrisiken, teurer Energie und eines möglichen Stopps russischer Gaslieferungen haben Gewerkschaft und Arbeitgeber eine ... mehr

  • Verbände

    Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)

    Stellen Sie sich vor, Sie müssten allein mit Ihrem Chef darüber verhandeln, wie viele Urlaubstage Sie bekommen. Oder Sie feilschen mit ihm, ob Ihnen eine Jahressonderzahlung - umgangssprachlich Weihnachtsgeld - genannt, zusteht. Und wenn ja, in welcher Höhe. Vielleicht müssen Sie mit ihm be ... mehr

Mehr über BASF