Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
7.680 Aktuelle News aus dem Ressort Wirtschaft
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Innovativer Prozess könnte Energiebedarf für wichtige Chemieprodukte deutlich senken
25.01.2023
Evonik hat zusammen mit drei Verbundpartnern das Projekt PlasCO2 gestartet. Ziel ist es, Kohlendioxid (CO2) als Rohstoff für die Produktion von C4-Chemikalien zu nutzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt mit mehr als 1,8 Millionen Euro. PlasCO2 steht für ...
Einrichtung einer transformativen Plattform zur Bewältigung der dringendsten Wasserprobleme der Welt
25.01.2023
Xylem Inc. und Evoqua gaben den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung bekannt, nach der Xylem Evoqua in einer reinen Aktientransaktion mit einem impliziten Unternehmenswert von ca. 7,5 Mrd. US-Dollar übernehmen wird. Vor dem Hintergrund, dass Wasserrisiken weltweit an Bedeutung gewinnen, ...
Wie LAUDA mit seiner Dienstwagenflotte das Thema Nachhaltigkeit angeht
24.01.2023
Nach rund eineinhalb Jahren intensiver Arbeit und Entwicklung ist ab sofort der LAUDA Carsharing Service live und kann nun auch extern, von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, Weltmarktführer für exakte Temperaturen, nimmt somit eine Vorreiter-Rolle in ...
Unternehmen vereinbaren Produktion wichtiger Basischemikalien
23.01.2023
Die Chemieunternehmen Covestro und LANXESS kooperieren bei der energieintensiven Produktion von Basischemikalien an ihren Niederrhein-Standorten und gestalten diese klimafreundlicher. LANXESS bezieht von Covestro Chlor, Natronlauge und Wasserstoff aus dessen ISCC PLUS-zertifizierten Standorten ...
Umfassendes Angebot an Labordienstleistungen und -lösungen
20.01.2023
Zifo, Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der wissenschaftlichen Informatik, gibt die Übernahme von beyontics bekannt. Als wissenschaftlicher Dienstleister verfügt beyontics über umfangreiche Erfahrung in der Auswahl, Konfiguration, Optimierung und Unterstützung von ...
19.01.2023
Das ifo Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im Dezember verbessert. Es stieg auf minus 23,9 Punkte, nach minus 30,9 im November. Das ergibt sich aus der Umfrage des ifo Instituts. Insbesondere die Erwartungen für die nächsten Monate stiegen deutlich an, von minus 37,7 auf minus ...
Aktionäre stimmen zu
19.01.2023
(dpa-AFX) Der wertvollste Dax-Konzern Linde plc verabschiedet sich von der Frankfurter Börse. Die Aktionäre hätten mit mindestens etwa 93 Prozent der Stimmen für diesen Schritt votiert, teilte das weltgrößte Industriegase-Unternehmen am Mittwoch im britischen Woking mit. Der Rückzug von der ...
Mithilfe der Embodied Intelligence aktuelle und zukünftige Herausforderungen meistern
19.01.2023
Unter diesem Titel liegen nun die Ergebnisse einer breit angelegten Untersuchung des fortiss-Instituts, der Siemens AG, des Deutschen Dialog Instituts sowie des Center for Digital Technology und Management vor. Das Ziel war es, die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen sowie technischen ...
Innovative Lösungen gesucht – ISC3-Wettbewerb started
18.01.2023
Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (ISC3) hat die Bewerbungsphase für den nächsten ISC3 Innovationswettbewerb gestartet, der mit insgesamt 25.000 Euro dotiert ist. Der ISC3 Innovationswettbewerb 2023 richtet sich an Innovator:innen aus der ganzen Welt, die an der ...
Zellfertigung und Aktivmaterialien größte Umsatzquellen
18.01.2023
Der weltweite Markt für Batterien wächst rasant: Bis 2030 wird die Nachfrage von heute 700 GWh um jährlich 30% auf dann 4.700 GWh wachsen. Die Umsätze steigern sich auf über 400 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030. Mit 4.300 GWh entfällt der größte Teil der Nachfrage auf Batterien für Anwendungen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.