Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

124 Aktuelle News zum Thema Titandioxid

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

BASF und Sakai: Zusammenarbeit bei neuem mikrofeinem Titandioxid

15.03.2005

Die BASF Aktiengesellschaft und Sakai Chemical Industry Company haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei mikrofeinem Titandioxid getroffen. Danach wird BASF das eigene UV-Filtersortiment um neue Titandioxid-Sorten erweitern. Diese neuen innovativen Produkte werden von Sakai hergestellt und ...

mehr

Metalle wie Kunststoffe verarbeiten

16.02.2005

Ein deutlicher Trend in der Biotechnologie, chemischen Analytik und Reaktionstechnik sind kleiner und leistungsfähiger werdende mobile Geräte zu günstigen Preisen. Ein wichtiger Weg, die Kosten von komplexen, metallischen Bauteilen zu drücken, besteht darin, sie in großen Mengen zu produzieren. ...

mehr

Ciba Spezialitätenchemie präsentiert neues, hochtransparentes DPP-Rot-Pigment für Kunststoffe

26.10.2004

Ciba Spezialitätenchemie präsentiert auf der K-Messe in Düsseldorf mit Ciba® CROMOPHTAL® Rot PD3092 das erste einer neuen Generation von Diketo-pyrrolo-pyrrol(DPP)-Pigmenten für Kunststoffe. Das Produkt, welches im zweiten Semester 2005 auf den Markt kommt, basiert auf einer neuen Technologie, ...

mehr

Lackindustrie zwischen Exportboom und Ölpreisschock

12.10.2004

Exporte sind der Motor für die Produktion von Lacken und Farben in Deutschland. Der Wert aus Ausfuhren stieg in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres um 12 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Exporte belaufen sich bislang auf knapp 1,5 Milliarden Euro. Wichtige ...

mehr

Kerr-McGee nimmt neue Titanerzmühle in Betrieb

Neue Anlage ersetzt drei kleinere Mühlen des amerikanischen Pigmentherstellers

07.09.2004

Krefeld-Uerdingen - Das Band ist durchschnitten, und mit einem tiefen Grollen setzte sich das 120 Tonnen schwere Mahlwerk in Bewegung: Am Montag, 6. September 2004, nahm Peter Davies, Direktor Pigmentbetriebe Europa von Kerr-McGee Pigments (KMP), gemeinsam mit Chemieparkleiter Dr. Wolfgang Bieber ...

mehr

Schadstoffe mit Sonnenlicht abbauen

Kohlenstoff-dotiertes Titandioxid als effektiver Photokatalysator

21.10.2003

Sonnenenergie ist eine schier unerschöpfliche Energiequelle, die nicht nur zur Erzeugung elektrischer Energie (Solarzellen) angezapft werden kann. Umgewandelt in chemische Energie kann sie beispielsweise genutzt werden, um Schadstoffe abzubauen. Forscher von der Universität Erlangen-Nürnberg ...

mehr

mg-Forscher entwickeln Schmutzkiller im Nanoformat

31.07.2003

Nanopartikel aus dem mg-Konzern sorgen für selbstreinigende Oberflächen Mikroskopisch kleine Nanopartikel machen dem Schmutz zukünftig das Leben schwer. Forscher der mg-Tochter Sachtleben Chemie GmbH (Duisburg) haben eine neue Generation von Nanopartikeln für ein neues Anwendungsgebiet ...

mehr

Titandioxid-Sandwich unter die Dunstabzugshaube bringen

Chemiker der Universität Jena wollen Gerüche mit fotokatalytischen Verfahren bekämpfen

29.07.2003

Chemie ist das, was pufft und stinkt, heißt es landläufig. Die chemischen Experimente, die Dr. Susann Meyer in den letzten zweieinhalb Jahren durchgeführt hat, könnten jedoch zukünftig dazu dienen, Gestank zu vermindern. In ihrer Promotionsarbeit testete und optimierte die Chemikerin von der ...

mehr

Degussa Advanced Nanomaterials

27.05.2003

Das Start-up "Degussa Advanced Nanomaterials" ist ein Nachfolger des Projekthauses Nanomaterialien und soll die vom Projekthaus entwickelten Nanomaterialien produzieren und vermarkten und so neue Geschäftsfelder in attraktiven Märkten erschließen. Die ersten Produkte, die Degussa Advanced ...

mehr

PLEXIGLAS®, Innovationen für einen Kunststoff-Klassiker

26.05.2003

Dass auch ein Klassiker wie PLEXIGLAS® in den Bereich "Advanced Materials" gehört, demonstriert der Geschäftsbereich Plexiglas der Degussa AG, Düsseldorf, auf der ACHEMA 2003. Die Vielseitigkeit dieses Kunststoffes lässt sich bereits am Messestand ablesen, der weitgehend mit PLEXIGLAS® gestaltet ...

mehr

Seite 12 von 13
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.