Ihre Firmenprozesse überall und jederzeit digital im Griff - ERP für die Prozessoptimierung
Komfortable Rezepturverwaltung ✓ Gefahrstoff – Management ✓ Durchgängige Chargendokumentation mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Komfortable Rezepturverwaltung ✓ Gefahrstoff – Management ✓ Durchgängige Chargendokumentation mehr
Trotz Corona-Pandemie und Handelskonflikten sind weltumspannende Lieferketten für deutsche Chemieunternehmen kein Auslaufmodell. Allerdings bedürfen die globalen Supply Chains struktureller Anpassungen, um widerstandfähiger gegen Ausfälle und gleichzeitig nachhaltiger zu werden. Protektionismus und mehr
INVISTA hat die Produktion in seiner neuen Polyamidsalzanlage aufgenommen, die im Rahmen eines Expansionsprojekts für die Polymeranlage des Unternehmens im niederländischen Rozenburg errichtet wurde. Der erweiterte Standort wird seine integrierte Supply Chain nutzen, um die europäischen Faser- und K mehr
Die chemische Industrie gehört zu den umsatzstärksten Wirtschaftsbereichen in Deutschland. Auch im Ausland eröffnen sich der Branche neue Marktchancen, beispielsweise durch das hohe Wachstum in den BRIC-Staaten und Osteuropa. Eine optimierte Vernetzung der weltweiten Chemiestandorte ist folglich fü mehr
Die Europäische Union ist der zweitgrößte Markt für Tiefkühlkost weltweit. Der Verbrauch von gekühlten und tiefgefrorenen Waren wächst dort jährlich um mehr als zehn Prozent. Das Managen der großen Lebensmittelmengen ist keine leichte Aufgabe für Pro mehr
Abstract Die deutsche Industrie ist in hohem Maße von einer sicheren Rohstoffversorgung abhängig. Vierzehn mineralische Rohstoffe werden von der Europäischen Union als kritisch bewertet. Obwohl die Rohstoffsicherung primär als Aufgabe der Industrie anzusehen ist, geben die Bundesregierung und di mehr
Abstract Neben den allseits diskutierten endlichen Energierohstoffen rücken derzeit die ebenso knappen metallischen und mineralischen Rohstoffe verstärkt in den Fokus von Wirtschaft, Politik und Forschung. Die geforderte Steigerung der Rohstoff‐ und Materialeffizienz kann prinzipiell auf allen Eb mehr