IG BCE fordert 6 Prozent mehr und Verdopplung des Urlaubsgeldes
Tarifrunde Chemie 2018
Die IG BCE fordert für die rund 580.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 6 Prozent, ein kräftiges Plus beim Urlaubsgeld und eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen. Das hat die große Tarifkommission der Gewerkschaft am Donnerstag in Gladbeck einstimmig beschlossen.
Die Tarifverhandlungen beginnen regional, der Auftakt läuft am 20. Juni in Rheinland-Pfalz. Auf Bundesebene kommen IG BCE und Chemie-Arbeitgeber am 5. September in Hannover zusammen.
Ralf Sikorski, Verhandlungsführer der IG BCE: „ Die chemische Industrie strotzt vor Kraft, die Auslastung der Anlagen liegt auf Rekordniveau. Die Chemie-Beschäftigten leisten gute Arbeit, sie haben sich eine faire Entgelterhöhung verdient. Mit der kräftigen Anhebung des Urlaubsgeldes setzen wir auch ein soziales Zeichen, denn davon profitieren die Beschäftigten in den unteren Entgeltgruppen überproportional.“
Die IG BCE will außerdem Arbeitsbedingungen und Arbeitszeitsysteme weiterentwickeln. „Wir müssen die Frage angehen, wie die Arbeit der Zukunft aussieht und welche Rolle dabei der Wunsch vieler Arbeitnehmer nach mehr Mitsprache bei der Gestaltung von Arbeitszeit und Leben spielt. Hier haben wir als Sozialpartner den Auftrag, gute Ansätze und Lösungen finden“, so Ralf Sikorski.
Die Tarifrunde steht unter dem Motto „Weil du es wert bist“.
Die Forderung im Einzelnen:
- Erhöhung der der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 6 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
- Anhebung des Urlaubsgelds von derzeit 20,45 Euro auf 40 Euro pro Urlaubstag für Vollzeitbeschäftigte und von derzeit 449,94 Euro auf 900 Euro jährlich für Auszubildende. Von der Steigerung würden Beschäftigte in unteren Entgeltgruppen und Auszubildende überdurchschnittlich profitieren. Das Urlaubsgeld wird in der chemischen Industrie zusätzlich zur Jahresleistung (95 Prozent des monatlichen Tarifentgelts) gezahlt.
- Vor dem Hintergrund steigender Belastungen, rasant wachsender technologischer Veränderungen und dem Wunsch der Beschäftigten nach mehr Zeitsouveränität, die sich an den jeweiligen Lebensphasen orientiert, fordert die IG BCE eine zukunftsorientierte Weiterentwicklu
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.