Linde-Fusionspartner Praxair verkauft Europa-Geschäft an Japaner
(dpa) Der vor der Fusion mit Linde stehende US-Industriegasehersteller Praxair hat einen Käufer für weite Teile des europäischen Geschäfts gefunden. Für rund 5 Milliarden Euro geben die Amerikaner den Großteil ihrer Europa-Aktivitäten an den japanischen Hersteller Taiyo Nippon Sanso ab, teilten die Japaner am Donnerstag in Tokio mit.
Mit dem Schritt will Praxair die Zustimmung europäischer Wettbewerbsbehörden zur Fusion mit dem deutschen Rivalen Linde ergattern. Brüssel stand dem Deal bisher skeptisch gegenüber. Die Unternehmensverkäufe sollen die mögliche Marktmacht der beiden Konzerne in Europa begrenzen. Für den japanischen Konzern wäre es der Markteintritt in Europa.
Der geplante Zusammenschluss von Linde und Praxair soll den weltweit größten Industriegasanbieter formen. Der Deal soll bis spätestens Jahresende abgeschlossen sein. Die für August erwartete Entscheidung der EU-Kommission ist dabei die größte Hürde. Linde und Praxair haben sich den 24. Oktober als Frist gesetzt - bis dahin wollen sie alle Genehmigungen vorliegen haben.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

HD Elektronik und Elektrotechnik GmbH - Kleve, Deutschland

Leistungsschub für die Elektromobilität: Evonik investiert in chinesischen Batterieexperten - Technologie erhöht Reichweite, Robustheit, Ladegeschwindigkeit und Lebensdauer von Batterien
AlzChem plant Börsengang
Ciba Spezialitätenchemie investiert in neue Produktion für Hochleistungspigmente in China
Saltigo setzt auf Palladium-katalysierte Kreuzkupplungen - Nobelpreis-Chemie im industriellen Einsatz
Die Krise meistern: die deutsche Chemie hat bessere Voraussetzungen als die meisten Wettbewerber - Starker Mittelstand und brancheninterne Arbeitsteilung als Vorteil

Produktion von Polymilchsäure und die Kreislaufwirtschaft revolutionieren - thyssenkrupp Uhde und Praj Industries Ltd. schließen strategische Partnerschaft
