22.10.2018 - ThyssenKrupp Industrial Solutions AG

thyssenkrupp nimmt erste Biokunststoff-Anlage in China in Betrieb

Steigende Produktionskapazitäten für Biokunststoffe erwartet

Damit Kunststoffe immer seltener aus Erdöl gewonnen werden müssen, hat thyssenkrupp ein eigenes Herstellungsverfahren für den Biokunststoff Polylactid (PLA) entwickelt. Die weltweit erste kommerzielle Anlage auf Basis der patentierten PLAneo® Technologie ist kürzlich im chinesischen Changchun in Betrieb gegangen. Betreiber ist die Jilin COFCO Biomaterial Corporation, eine Tochter von COFCO, Chinas größtem Lebensmittel- und Getränkekonzern. Die neue Anlage produziert alle gängigen PLA-Typen, unter anderem für die Herstellung umweltfreundlicher Verpackungen, Fasern, Textilien und technischer Kunststoffe.

Sami Pelkonen, CEO der Business Unit Electrolysis & Polymers Technologies von thyssenkrupp Industrial Solutions: „Der Markt für Biokunststoffe wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Das ist nicht zuletzt auf das zunehmende Umweltbewusstsein von Industrie, Politik und Verbrauchern zurückzuführen. Mit der PLAneo® Technologie wollen wir unseren Beitrag für eine nachhaltigere, ressourcenschonendere Kunststoffwirtschaft leisten. Unseren Kunden ermöglichen wir damit, Biokunststoffe mit vielseitigen Eigenschaften und einer hohen Qualität zu produzieren – zu einem Preis, der mit herkömmlichen Kunststoffen konkurrieren kann.“

Polyactid (PLA) ist ein zu 100% biobasierter und kompostierbarer Kunststoff, der durch seine physikalischen und mechanischen Eigenschaften herkömmliche, erdölbasierte Polymere in vielen Bereichen ersetzen kann. Als Ausgangsstoff für die PLA-Produktion dient Milchsäure, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker, Stärke oder Cellulose gewonnen wird.

Die PLAneo® Technologie zeichnet sich durch eine besonders effiziente und ressourcenschonende Umwandlung von Milchsäure zu PLA aus. Ein weiterer Vorteil ist ihre Übertragbarkeit auf Großanlagen mit Kapazitäten von bis zu 100.000 Tonnen pro Jahr. Bei der Entwicklung konnte thyssenkrupp’s Tochtergesellschaft Uhde Inventa-Fischer auf jahrzehntelanges Know-how aus dem Bau von mehr als 400 Kunststoffanlagen weltweit sowie bei der Skalierung neuer Technologien zurückgreifen. Für die neue Anlage in Changchun hat thyssenkrupp das Engineering verantwortet, die Schlüsselkomponenten geliefert sowie die Montage und Inbetriebnahme überwacht.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über ThyssenKrupp
  • News

    Erstes Projekt für grünen Wasserstoff wird Realität

    thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers Produktbereich Green Hydrogen hat nach einer erfolgreich abgeschlossenen Machbarkeitsstudie den Zuschlag für einen Engineering-Auftrag zur Installation einer 88 Megawatt (MW) Wasserelektrolyse für das kanadische Energieunternehmen Hydro-Québec erhalten. ... mehr

    Grüner Wasserstoff im industriellen Maßstab

    Grüner Wasserstoff gewinnt als Energieträger und CO2-freier Rohstoff für die chemische Industrie weltweit an Bedeutung. Entsprechend steigt auch die Nachfrage nach industriellen Elektrolyseanlagen, die eine wirtschaftliche Produktion ermöglichen. thyssenkrupp hat seine Fertigungskapazitäten ... mehr

    MOL und thyssenkrupp legen Grundstein für neuen Polyol-Komplex in Ungarn

    thyssenkrupp baut in Ungarn einen neuen integrierten Chemiekomplex. Der Grundstein für die Polyol-Produktionsanlage wurde am 27. September 2019 in Tiszaújváros gelegt. Die MOL Group, ein international führendes Öl- und Gasunternehmen, investiert insgesamt 1,2 Milliarden Euro in den neuen An ... mehr

  • Firmen

    ThyssenKrupp Industrial Solutions AG

    Im internationalen Anlagenbau kommt es darauf an, über erstklassige Verfahren zu verfügen, die den Betreibern von Industrieanlagen ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantieren. Uhde erfüllt diese Forderungen und hat darüber hinaus seine Strategie darauf ausgerichtet, n ... mehr

    ThyssenKrupp Industrial Solutions AG

    Brechtechnik: Zement- und Natursteinindustrie; Prozeßtechnik: Mahlen, Trocknen , Sichten, Filtern; Aufbereitung von Altbaustoffen. Service und Komplettanlagen mehr

    ThyssenKrupp AG

    ThyssenKrupp ist einer der größten Technologiekonzerne weltweit. Mehr als 190.000 Mitarbeiter arbeiten rund um den Globus für die Schwerpunktbereiche Stahl, Industriegüter und Dienstleistungen. Sie erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2006/2007 einen Umsatz von mehr als 51 Milliarden Euro. In ... mehr

Mehr über Uhde Inventa-Fischer
  • Firmen

    Uhde Inventa-Fischer GmbH

    Ingenieurunternehmen im Chemieanlagenbau mit Schwerpunkt Prozesstechnologie im Bereich Polymere (Polyester, Polyamide, ...) und Synthesefasern (Fasern, Filamente für textile und technische Anwendungen, Elastomere, Spinnvlies, ...). mehr