VCI-Führungsmannschaft neu aufgestellt

Mitgliederversammlung 2020 des Chemieverbandes fand in virtueller Form statt

25.09.2020 - Deutschland

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am Donnerstag, 24. September, in Düsseldorf Wahlen zum Vorstand und zum Präsidium durchgeführt. Die Veranstaltung fand in virtueller Form statt.

© VCI/Wiedemeier

Der VCI hat auf seiner Mitgliederversammlung in Düsseldorf Wahlen zum Vorstand und zum Präsidium durchgeführt. Die Veranstaltung fand in virtueller Form statt.

Der Vorstand des Chemieverbandes setzt sich nun zusammen aus Präsident Christian Kullmann (Evonik Industries AG) und den Vizepräsidenten Werner Baumann (Bayer AG), Martin Brudermüller (BASF SE) und Markus Steilemann (Covestro AG). Die Amtszeit aller Personen des Vorstands währt zwei Jahre.

Die bisherigen Mitglieder des Präsidiums

  • Hubertus von Baumbach (C.H. Boehringer Sohn AG & Co. KG),
  • Ralf Brinkmann (Dow Deutschland Inc.),
  • Rudolf Staudigl (Wacker Chemie AG),
  • Stefan Oschmann (Merck KGaA) und
  • Matthias Zachert (LANXESS AG)

wurden für weitere zwei Jahre in das Leitungsgremium des Verbandes gewählt. Als neue Mitglieder des Präsidiums bestimmte die Mitgliederversammlung mit sofortiger Wirkung

  • Carsten Knobel (Henkel AG & Co. KGaA) und
  • Jens Waldeck (Linde GmbH).
  • Zusätzlich ist VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup in das Präsidium berufen worden.

Dem VCI-Präsidium gehören weiterhin an: Reinhold von Eben-Worlée (Worlée-Chemie GmbH), Henrik Follmann (Follmann Chemie GmbH), Sabine Herold, (DELO Industrie Klebstoffe GmbH und Co. KGaA) und Wolfgang Langhoff (BP Europa SE).

Weitere News aus dem Ressort Personalia

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Bayer und Monsanto schaffen weltweites Unternehmen der Agrarwirtschaft - Barangebot in Höhe von 128 US-Dollar je Aktie

Bayer und Monsanto schaffen weltweites Unternehmen der Agrarwirtschaft - Barangebot in Höhe von 128 US-Dollar je Aktie

Genaue Schadensanalyse zur Vermeidung von Produktionsausfällen - Neue Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 zu Schäden an Metallprodukten durch tribologische Beanspruchungen

Wie „Power-to-Gas“ umweltfreundlich und rentabel wird - Ökonomen zeigen profitablen Weg für Wasserstoffproduktion mit erneuerbaren Energien

TerraNova Energy schließt ersten Teil von BMBF Förderprojekt erfolgreich ab

Ein harter Knochen: Carbonbeton - Chemiker finden heraus, wie sich mit gerichteten Carbon-Kurzfasern kostengünstig extrem fester Zement herstellen lässt

Ein harter Knochen: Carbonbeton - Chemiker finden heraus, wie sich mit gerichteten Carbon-Kurzfasern kostengünstig extrem fester Zement herstellen lässt

HCS Group und Gevo wollen erneuerbare Chemikalien und nachhaltigem Flugkraftstoff in Deutschland produzieren - Ab Ende 2024 sollen jährlich rund 60.000 Tonnen erneuerbare Kohlenwasserstoffe, moderne Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe in Speyer produzieren werden

HCS Group und Gevo wollen erneuerbare Chemikalien und nachhaltigem Flugkraftstoff in Deutschland produzieren - Ab Ende 2024 sollen jährlich rund 60.000 Tonnen erneuerbare Kohlenwasserstoffe, moderne Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe in Speyer produzieren werden

RUB-Chemiker entwickeln Testroboter für NO-Katalysatoren

CAS registriert 70-millionste Substanz

Eurofins Medigenomix / MWG Biotech sequenzieren bakteriellen Protein-Produktionsstamm der Wacker Chemie AG

Umweltschonende chemische Verfahren - Kooperationsvereinbarung mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zur Herstellung von ionischen Flüssigkeiten

BASF plant Rückzug von New Yorker Börse - BASF-Management bleibt in offenem Dialog mit US-Investoren

The Chemistry of Paper and Polymer Banknotes

The Chemistry of Paper and Polymer Banknotes