25.05.2010 - AMA Service GmbH

SENSOR+TEST 2010: Steigendes Besucherinteresse und Aufbruchstimmung

Die Belebung der wirtschaftlichen Lage in der Sensorik, Mess- und Prüftechnik und die Wirtschaftskraft und Innovationsfreude der Branche wurden durch den lebhaften Messe­verlauf auf der diesjährigen SENSOR+TEST eindrucksvoll belegt. Insgesamt 509 Aussteller zeigten auf über 16.000 m² ihre Neuheiten und interessante Anwendungen. Mit rund 7.400 Fachbesuchern konnte der Wert des Vorjahres deutlich übertroffen werden und näherte sich damit dem Wert des Jahres 2008 an.

Auch die Aussteller auf der SENSOR+TEST zeigten sich überwiegend mit dem Messeverlauf zufrieden. So sagte beispielsweise Alexander Koprian, der als Leiter Marketing/Vertrieb OEM Products bei der Endress+Hauser GmbH + Co. KG tätig ist: „Die SENSOR+TEST ist eine der wenigen Messen, auf der wir die OEM-Kunden für unsere Sensorik antreffen. Bisher sind wir mit dem Messeverlauf zufrieden und konnten auf jeden Fall eine Steigerung gegenüber 2009 feststellen.“

Das Sonderforum „Energieeffizienz“ und die entsprechenden Veranstaltungen auf dem Ausstellerforum demonstrierten die Wichtigkeit, die dieses Thema in Zukunft haben wird. „Der Gemeinschaftsstand Energieeffizienz greift ein unser Meinung nach sehr wichtiges Thema auf“, betont Edgar Riesinger von der EMV Testhaus GmbH: „Unsere Erfahrung zeigt allerdings, dass sich in der Industrie das Interesse bisher in Grenzen hält. Wir sind aber überzeugt, dass das Thema in der Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird, weswegen wir uns auch für eine Teilnahme am Gemeinschaftsstand entschlossen haben.“

Die Ausstellerforen, auf denen den Fachbesuchern ein umfangreiches Programm mit Präsentationen und Podiumsdiskussionen geboten wurde, waren sehr gut besucht. Besonders gefragt waren hierbei die Vorträge zum Thema Energieeffizienz und das erstmals angebotene Karriere-Coaching für junge Ingenieure.

Auf dem geförderten Gemeinschaftsstand „Junge innovative Unternehmen“, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal Teil der SENSOR+TEST war, stellten insgesamt 14 Unternehmen aus - ebenfalls ein Zeichen für die Innovationskraft der Branche. Jürgen Beck, Geschäftsführer der Firma Beck Messtechnik, die bereits zum zweiten Mal auf dem Gemeinschafts­stand ausstellt, zeigt sich vom Messeverlauf angetan: „Die SENSOR+TEST ist für uns als Prüfstandsbauer interessant, weil es hier sehr gut möglich ist, neue Kunden zu gewinnen. Wir sind mit der Anzahl der Besucher bisher sehr zufrieden und konnten eine deutliche Verbesserung zum Vorjahr feststellen. Speziell haben wir das Gefühl, dass die Nachfragen in diesem Jahr wesentlich gezielter waren und hoffen daher auf konkrete Projekte in den Wochen nach der Messe.“

Der mit 10.000 Euro dotierte SENSOR Innovationspreis des AMA Fachverbandes für Sensorik e.V. wurde in diesem Jahr für eine Gemeinschaftsentwicklung des CiS Forschungs­instituts für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH, Erfurt, Audia Akustik GmbH, Sömmerda und dem Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen vergeben. Dr. Olaf Brodersen vom CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH zeigte sich sehr erfreut über den Preis: „Der Gewinn des SENSOR Innovationspreises ist für uns natürlich das absolute Highlight auf der Messe. Die SENSOR+TEST ist für uns auf jeden Fall die Hauptmesse. Hier treffen wir auch immer unsere Projektpartner, mit denen wir gemeinsame Entwicklungsvorhaben durchführen. Auch am gleichzeitig stattfindenden Kongress sind wir jedes Jahr mit mindestens einem Vortrag beteiligt. Wir sind überzeugt, dass die Messe auch durch den Kongress diesen hohen Stellenwert hat.“

Die Veranstalter der in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der SENSOR+TEST durchgeführten Fachtagung „Sensoren und Messsysteme“, die Informations­technische Gesellschaft im VDE (ITG) zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden. So sagte Professor Leonhard Reindl, Universität Freiburg, der gemeinsam mit Professor Reimund Gerhard, Universität Potsdam, die Tagung leitete: „Wir fühlen uns hier mit unserer Tagung sehr wohl. Die gesamte Atmosphäre ist sehr angenehm und die AMA hat uns bei der Tagungs­vorbereitung optimal unterstützt. Mit 270 Voran­meldungen konnten wir in diesem Jahr einen Rekord bei den Teilnehmerzahlen verzeichnen. Ich habe einige Meinungen von den Tagungsteilnehmern gehört, die es durchweg als positiv empfinden, dass die Tagung in diesem Jahr parallel zur SENSOR+TEST stattfindet.“

Im kommenden Jahr wird die SENSOR+TEST vom 7. bis 9. Juni 2011 im Messezentrum Nürnberg stattfinden. Parallel zur Messe stehen dann wieder die SENSOR+TEST-Kongresse des AMA Fachverbandes - SENSOR, OPTO und IRS2 - auf dem Programm. Schwerpunkt­thema der Messe wird mit „easy to use“ im nächsten Jahr die Bediener- und Benutzer­freundlichkeit von Sensoren und Messsystemen sein.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Universität Freiburg
  • RWTH
  • Prüftechnik
  • Endress+Hauser
  • Akustik
Mehr über AMA Service
Mehr über AMA Fachverband für Sensorik
  • News

    Sensorik und Messtechnik zeigen sich weiter stabil

    Die Umfrage des AMA Fachverbandes für Sensorik unter seinen Mitgliedsunternehmen zeigt auch im zweiten Quartal ein Wachstum in der Sensorik und Messtechnik. Entgegen dem allgemeinen Wirtschaftstrend, steigt der Umsatz in der Sensorik und Messtechnik im zweiten Quartal 2011 um einen Prozent, ... mehr

    SENSOR+TEST 2010: Breite Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern

    Die SENSOR+TEST 2010 hat einmal mehr ihren Ruf als Wirtschaftsindikator für die Sensor- und Messtechnikbranche bestätigt. Die jetzt vorliegenden Zahlen der Aussteller- und Besucherbefragungen spiegeln neben der breiten Zufriedenheit mit dem Messeverlauf und -angebot vor allem auch die deutl ... mehr

    SENSOR+TEST 2010: Schwerpunktthema Energieeffizienz

    Der Ausstellerbeirat der SENSOR+TEST hat gemeinsam mit dem Vorstand des AMA Fachverbands für Sensorik e.V. beschlossen, als Schwerpunkt für die im Mai stattfindende SENSOR+TEST das Thema Energieeffizienz festzulegen. Damit soll die besondere Bedeutung, die der Sensorik und Messtechnik in di ... mehr

  • Verbände

    AMA Fachverband für Sensorik e.V.

    1980 als AMA Arbeitsgemeinschaft Messwertaufnehmer e.V. gegründet, hat der AMA Fachverband für Sensorik e.V. heute rund 460 Mitglieder, wovon über 70 F&E-Institute sind. AMA versteht sich als Interessenvertretung all derer, die sich im Verlauf der Wertschöpfungskette mit technischen Messsys ... mehr