21.03.2023 - Evonik Industries AG

Evonik investiert in Start-up Interface Polymers

Technologie von Interface Polymers ermöglicht einfachere Verarbeitung und Recycling von Kunststoffen

Evonik investiert in das britische Unternehmen Interface Polymers Ltd. Deren Polarfin®-Additive erleichtern die Bearbeitung von Kunststoffen, die zum Beispiel mit Polyethylen oder Polypropylen gemischt sind. Zugleich ermöglicht die Technologie das Recycling solcher Kunststoffe und löst damit eines der größten bestehenden Probleme im Recyclingprozess. 

Als Spezialchemieunternehmen arbeitet Evonik auf vielen Ebenen an Lösungen zur Kreislaufwirtschaft. Polyethylen und Polypropylen sind wegen ihres geringen Gewichts und ihrer Langlebigkeit vielseitige und weit verbreitete Werkstoffe. Ein Nachteil ist jedoch ihre schlechte Mischbarkeit mit anderen Stoffen: Dies war bisher nur durch teure und zeitaufwändige Oberflächenbehandlungen möglich. Die einzigartige Polarfin®-Technologie von Interface Polymers macht diese überflüssig. Zudem ist ein deutlich geringerer Einsatz von Additiven notwendig. Dadurch können gemischte Kunststoffe leichter wiederverwendet werden.

„Kunststoffe sind heute aus vielen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Ihr Recycling stellt jedoch nach wie vor eine große Herausforderung dar. Die Additivtechnologie von Interface Polymers bietet dafür eine Lösung und passt hervorragend in das Circular-Plastics-Programm von Evonik“, sagt Bernhard Mohr, Leiter des Bereichs Venture Capital von Evonik. Interface Polymers ist eine weitere Investition aus dem 2022 aufgelegten Sustainability Tech Fund von Evonik. Damit stärkt der Konzern seine technologischen Kompetenzen zur Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele.

Unsere Polarfin®-Technologie für Additive modifiziert und verbessert die Eigenschaften der Kunststoffe, die weltweit am häufigsten verwendet werden. Sie kann mehrere wichtige Herausforderungen aus Sicht des Umweltschutzes lösen, die heute noch mit ihrer Verwendung verbunden sind“, sagt Ross Baglin, Geschäftsführer von Interface Polymers. „Wir sind hoch erfreut, ein Weltklasse-Unternehmen wie Evonik als Investor und Entwicklungspartner zu haben, und wir freuen uns darauf, Polymere zur besten Lösung für viele menschliche Bedürfnisse zu machen.“

Neben der Beteiligung durch den Sustainability Tech Fund hat das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik eine umfassende Entwicklungspartnerschaft mit Interface Polymers vereinbart, bei der die Technologien des Unternehmens in Lacken und Farben zum Einsatz kommen soll. „Die Entwicklungsgeschwindigkeit von Interface Polymers in den vergangenen zwei Jahren hat uns beeindruckt. Mit ihrer Hilfe wollen wir die aufwändige Vorbehandlung von Oberflächen reduzieren oder sogar komplett abschaffen“, erklärt Elias Lacerda, Leiter des Geschäftsgebiets Coating Additives bei Evonik.

Interface Polymers wurde 2016 gegründet, um Erfindungen aus dem Fachbereich Chemie der University of Warwick in Coventry (Großbritannien) zu vermarkten. Eine Kernkompetenz des Unternehmens ist die Nutzung seiner Polarfin®-Technologie, um die Oberfläche von Polyolefinen mit anderen Materialien kompatibel zu machen. Bei Diblock-Copolymeren werden Polyethylen und Polypropylen mit polaren Materialien kombiniert, um ihre Kompatibilität mit Metallen, Keramik und anderen Kunststoffen zu verbessern. Dies bietet Vorteile beim Recycling von Mischkunststoffen, bei der Haftung von Farben und Klebstoffen auf Kunststoffoberflächen sowie bei der Dispersion von Materialien in geformten Kunststoffen.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über Evonik
  • News

    Evonik verkauft Standort Lülsdorf - Erster Schritt in Abgabe von Performance Materials

    Evonik verkauft seinen deutschen Standort Lülsdorf und das damit verbundene Geschäft mit Cyanurchlorid in Wesseling an die International Chemical Investors Group (ICIG). Ein entsprechender Vertrag wurde nun unterzeichnet, zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Lülsdorf ist ein wesen ... mehr

    Leistungsschub für die Elektromobilität: Evonik investiert in chinesischen Batterieexperten

    Evonik investiert in den Batteriespezialisten SuperC. Das chinesische Unternehmen ist technologisch führend bei Graphenmaterialien, welche die Reichweite, Robustheit, Ladegeschwindigkeit sowie Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien verbessern. Dadurch kann die Leistung von Elektrofahrzeuge ... mehr

    Projekt PlasCO₂: Treibhausgas wird zum Rohstoff

    Evonik hat zusammen mit drei Verbundpartnern das Projekt PlasCO2 gestartet. Ziel ist es, Kohlendioxid (CO2) als Rohstoff für die Produktion von C4-Chemikalien zu nutzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt mit mehr als 1,8 Millionen Euro. PlasCO2 steht für ‚P ... mehr

  • Stellenangebote

    Maschinenführer / Produktionsfachkraft Chemie als Operator (m/w/d)

    Entdecken Sie mit uns eine Welt voller Möglichkeiten. Blicken Sie mit uns nach vorne und gestalten Sie innovative Lösungen mit, um unsere Welt nachhaltiger und das Leben gesünder, lebendiger und komfortabler zu machen. Bei Evonik haben Sie die Chance, sich gemeinsam mit mehr als 33.000 Koll ... mehr

    Tagschicht­mitarbeiter Elektrolyse (m/w/d)

    Evonik, eines der weltweit führenden Unter­nehmen der Spezialchemie, steht für attraktive Geschäfte und Inno­vations­kraft. Wir arbeiten in einer vertrauens­vollen und ergebnis­orien­tierten Unter­nehmens­kultur, ausgerichtet auf profitables Wachstum und die Steigerung des Unter­nehmens­wer ... mehr

    Chemikant (m/w/d) MMP-Betrieb in vollkontinuierlicher Wechselschicht

    Sie arbeiten gemeinsam mit einem Team an spannenden und herausfordernden Themen in einem hochmodernen, innovativen und kreativen Umfeld. Eine intensive Einarbeitung "on the job" mit kompetenten Kollegen garantiert einen schnellen Einstieg in die eigenverantwortliche Aufgabenbearbeitung. Ein ... mehr

  • Firmen

    Evonik Oxeno GmbH

    Im Ruhrgebiet befindet sich einer der größten und am dichtesten besiedelten Verbundsstandorte Europas: der Chemiepark Marl. Auf einer Fläche von 6,5 Quadratkilometern stellen ca. 30 verschiedene Gesellschaften mehr als 4000 Produkte her. 7000 der rund 10.000 Mitarbeiter im Chemiepark gehöre ... mehr

    Evonik Technochemie GmbH

    1948 gegründet, blickt die „Technochemie" auf diverse Eigentümerwechsel zurück: Das von zwei Chemikern gegründete Unternehmen gehörte unter anderem bereits zur Deutschen Shell, zu Laporte und, seit 2001, zur Degussa und wurde im Zuge der Neuaufstellung der Evonik dann 2007 in Evonik Technoc ... mehr

    Evonik Röhm GmbH

    Seit 1907 beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Methacrylaten und Acrylaten, die zu den variationsreichsten und leistungsfähigsten Bausteinen der makromolekularen Chemie zählen. Durch ihre vielseitigen Eigenschaften sind (Meth)acrylate für viele Anwendungen die erste Wahl. Von hart ... mehr

Mehr über Interface Polymers
  • News

    5 Start-ups erhalten den Paint the Future Award

    Drei spannende Tage der persönlichen Zusammenarbeit mit den Experten von AkzoNobel haben den internationalen Start-ups die Türen geöffnet, um mit ihren Innovationen die Zukunft zu "gestalten". Zum Abschluss der branchenweit ersten Herausforderung wurden fünf Startups mit den Paint the Futur ... mehr

    Start-ups bereiten sich darauf vor, die AkzoNobel Jury von Paint the Future zu begeistern

    Eine Auswahlliste von 21 Start-ups aus der ganzen Welt ist einen Schritt näher an der schnelleren Umsetzung ihrer innovativen Lösungen für die Farben- und Lackindustrie, nachdem sie zur Teilnahme an AkzoNobel's Paint the Future Event eingeladen wurden. Die Veranstaltung, die vom 14. bis 16. ... mehr