Innovation trifft Chemie: Kooperationstag bringt Wissenschaft, Startups und Industrie zusammen
Power2Polymers gewinnt die Startup Pitch-Session
Der ChemCologne Kooperationstag fand am Mittwoch, den 14. Mai 2025, an der RWTH Aachen unter dem Motto „Innovationen vernetzen – Transformation der Chemie gestalten“ statt. Zu dem Event hatten ChemCologne und das koala Startup Network gemeinsam eingeladen. Über 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Chemieindustrie und Startup-Ökosystem folgten der Einladung.
Zu Beginn begrüßten Christoph Kappenhagen (Vorstandsvorsitzender von ChemCologne), Andreas Reisner (Mentor und Technology Scout der Max-Planck-Foundation) sowie Prof. Regina Palkovits, Initiatorin von koala, Professorin für Heterogene Katalyse und Technische Chemie an der RWTH Aachen University sowie Direktorin am INW-2 des Forschungszentrums Jülich, die Anwesenden. „Der Austausch zwischen Wissenschaft und Chemiebranche ist sehr wichtig. Wir wollen Innovationen aus der Forschung die Anwendung in der Industrie ermöglichen. Zu diesem Zweck haben wir das koala Startup Network ins Leben gerufen“, sagte Prof. Palkovits.
Mit der Startup Pitch Session folgte das Herzstück der Veranstaltung. Sechs Teams buhlten um die Gunst des Publikums. Regascold, Carboliq, Power2Polymers, Anticipate, SECARA und MechSyn zeigten, wie sie mit ihren Ideen die Zukunft der Chemieindustrie mitgestalten wollen.
Nach der Pause folgten zwei Corporate Pitches. Dr. Martin Lindmeyer von Yncoris sowie das Tandem Michael Kauffmann von Currenta und Tobias Adlon von Cylib zeigten in ihren Vorträgen, dass Chemieparks Start-ups bei der Skalierung ihrer Geschäftsmodelle behilflich sein können, indem sie Fläche und besondere Dienstleistungen bereitstellen.
Anschließend diskutierten diskutierten Bene Heuer (Co-Founder and Managing Director, IonKraft GmbH), Tanja Zirnstein (Geschäftsführerin, Gateway Factory) und Sebastian Hanny-Busch (Prokurist, NRW.BANK) intensiv über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Skalierung von Deeptech-Startups.
Vor der abschließenden Netzwerksession wurde das Gewinnerteam der Startup Pitch Session bekannt gegeben. Power2Polymers konnte das Publikumsvoting knapp für sich entscheiden. Gründer Dr. Guido Schroer nahm den Siegerpokal freudestrahlend entgegen. Das Startup entwickelt nachhaltige und kostengünstige Hochleistungs-Polymere für Spezialanwendungen wie Schmier-, Kleb- und Dichtstoffe. Die patentierte Technologie integriert einen neuen Baustein in Basispolymere und senkt den CO2-Fußabdruck ausgehend von fossilen Rohstoffen bereits um bis zu 40 %.
„Wir haben spannende Pitches gesehen und eine lebhafte Paneldiskussion gesehen. Der abschließende Austausch ist besonders wichtig für diese Veranstaltung. Hier finden die Unternehmen der Chemieindustrie Inspirationen für die Zukunft“, befand der Vorsitzende von ChemCologne, Christoph Kappenhagen. Der Zuspruch zeigt, wie wichtig Kollaborationen zwischen Chemieindustrie, Startups und Wissenschaft in der Chemieregion Rheinland für eine erfolgreiche Transformation der Branche sind.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.