Fonds-Literaturpreis 2010 für „Chemie in unserer Zeit“
Chefredakteurin Doris Fischer-Henningsen ausgezeichnet
In der Laudatio des Präsidenten heißt es: „Dr. Doris Fischer-Henningsen hat als Chefredakteurin der „Chemie in unserer Zeit“ eine moderne, sehr erfolgreiche Chemie-Zeitschrift gestaltet.“ Dank eines breiten Spektrums spannender und attraktiver Beiträge erreiche man Schüler, Lehrer, Studenten und Hochschullehrer sowie Chemiker in Wirtschaft und Verwaltung gleichermaßen. „In populären Rubriken wie „Kurios, Spannend, Alltäglich“, „Treffpunkt Zukunft“ oder „Das Experiment“ sowie mit ihren Themenheften vermittelt Fischer-Henningsen anschaulich unterschiedliche Chemiethemen“, lobte Lehner weiter. Mit Tatkraft, Kreativität und hoher Professionalität habe sie entscheidend dazu beigetragen, dass „Chemie in unserer Zeit“ zum Markenzeichen für anspruchsvollen Wissenschaftsjournalismus avanciert sei.
Dr. Doris Fischer-Henningsen studierte Chemie an der Universität Hannover. Während ihres Hauptstudiums war Fischer-Henningsen Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung. Von 1987 bis 1989 erhielt sie ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und forschte am Imperial College London. 1992 hat Fischer-Henningsen in Organischer Chemie bei Professor Ekkehard Winterfeldt promoviert. Anschließend verschrieb sie sich konsequent dem Wissenschaftsjournalismus: Sie war von 1993 bis 1997 freie Mitarbeiterin bei der VCH-Verlagsgesellschaft: im Lektorat der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ sowie im Buchlektorat. Ihre berufliche Weiterentwicklung unterstützte der Fonds der Chemischen Industrie mit dem Stipendium „Wissenschaftsjournalismus“. Fischer-Henningsen begann 1995 bei der Zeitschrift „Chemie in unserer Zeit“ und übernahm drei Jahre später die Chefredaktion. „Chemie in unserer Zeit“ ist eine Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.