Pewatron unter neuer Leitung
Anzeigen
Die Pewatron AG vertreibt Sensoren, Stromversorgungen und elektronische Komponenten im europäischen Raum mit Fokus auf die DACH Region. Unter ihrem neuen CEO Thomas Roettinger will Pewatron ihr Angebot gezielt verbreitern und weiterentwickeln.

Thomas Roettinger
PEWATRON AG
Der Nachfolger von Stephen Neff, Thomas Roettinger, ist ein erfahrener Fachmann: Er ist ausgebildeter Maschinenbauingenieur mit Weiterbildung als Master in Business Administration. Seit 15 Jahren beschäftigt er sich in verschiedenen Funktionen intensiv mit Elektronik und Sensorik, vor allem mit den Bereichen Druck-, Temperatur-, Winkel- und Drehzahlsensoren. In dieser Zeit war er vor allem im deutschen Markt tätig; seine wichtigsten Kunden kamen aus dem Automotive-Sektor. Bevor er zu Pewatron stiess, war er bei dem Sensor-Hersteller Sensata Technologies als Director Marketing & Sales Europe tätig und in dieser Funktion verantwortlich für Verkauf, Marketing, Product Management und Business Development für den Bereich Sensoren.
Thomas Roettinger hat seine neue Stelle Anfang Juli 2015 angetreten. Er wird neben der Pflege der bisherigen Märkte seinen Schwerpunkt vor allem auch auf die Weiterentwicklung der Geschäfte im gesamten deutschen Sprachraum legen.
Weitere News aus dem Ressort Personalia
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.