Verringerte Prozesskosten bei der Elektrodenherstellung
Die intensiven Forschungsarbeiten des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden zur Reduzierung der Fertigungskosten bei der Batteriezellenfertigung liefern beeindruckende Ergebnisse. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes DryLIZ (KIT 02PJ2302) konnten sowohl die Bearbeitungszeiten zur Elektrodenkonfektionierung als auch die Prozesskosten abermals reduziert werden.

Elektrodenkonfektionierung mit Laser „on the fly“
© Fraunhofer IWS Dresden
Ziel des im Juni 2015 abgeschlossenen Projektes war es, den Zuschnitt der Elektroden so auszulegen, dass „on-the-fly“, also ohne das Material anhalten zu müssen, geschnitten werden kann. „Pro Sekunde einen Zuschnitt zu erhalten und diesen auch entsprechend schnell auf einen Elektrodenstapel abzulegen, war eine große Herausforderung für das Institut und seine Projektpartner“, meint Dr. Philipp Thümmler, Leiter des Forschungsprojektes am Fraunhofer IWS. „Mit einem kostengünstigen Laser und spezieller Ab- und Aufwickeltechnik konnte diese Zielstellung nun erstmals erreicht werden. Durch weitere Verbesserungen im Prozessablauf ist sogar eine nochmalige Reduzierung der Bearbeitungszeit um 50 Prozent denkbar.“
Der gesamte Konfektionier- und Transportprozess wird in einem für den Prozess minimierten Trockenluftvolumen durchgeführt. Auf den Laborbetrieb des IWS bezogen werden nur 10 Prozent des gesamten Raumvolumens klimatisiert, die Anlagenbediener arbeiten in natürlicher Atmosphäre. Gegenüber großen Trockenlufträumen reduzieren sich die Kosten der Luftaufbereitung somit deutlich.
Das Projekt und weitere Ergebnisse im Bereich Batterieforschung und Energieeffizienz werden auf der 3. Dresdner Konferenz »Zukunft Energie – Materials for Energy« vorgestellt.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Chemie in Bewegung - Forscher produzieren erstmals Videos von chemischen Synthesen mit atomarer Auflösung

Quantifizierung der chemischen Effekte von Luftschadstoffen auf die menschliche Gesundheit

KAESER KOMPRESSOREN SE - Landkreis Coburg, Deutschland

Ausgediente Lithium-Ionen-Batterien könnten uns ins All bringen - Vom Müll zum Schatz: Recycling gebrauchter Batterien zeigt vielversprechende Ergebnisse

DANDONG HMKTEST INSTRUMENT CO.,LTD. - Dandong Liaoning, China

Schwämme aus Nanozellulose gegen Ölpest

CARL BECHEM GMBH - Hagen, Deutschland
Auf der Suche nach neuartigen Solarzellen - Physiker der Universität Potsdam an neuem Forschungsverbund beteiligt

Sauerkraut, Licht und Kristalle - Forscher wollen neuen Bio-Kunststoff für den Einsatz in optischen Technologien entwickeln

Wie die Natur Wasserstoff produzierende Enzyme baut - Das Herzstück des biologischen Katalysators wird erst im letzten Schritt eingeschleust
