Degussa beteiligt sich an Start-up Solvent Innovation
Einstieg in den Zukunftsmarkt ionische Flüssigkeiten
Anzeigen
Die Degussa AG, Düsseldorf, steigt in den Zukunftsmarkt ionische Flüssigkeiten ein: ihre Tochtergesellschaft Creavis Technologies & Innovation beteiligt sich an der Solvent Innovation, Köln, einem führenden Anbieter auf dem Gebiet der Entwicklung, Produktion und Vermarktung dieser Technologie.
Ionische Flüssigkeiten sind neuartige, bei niedrigen Temperaturen flüssige Salze. Wie herkömmliche Salze leiten sie den elektrischen Strom, liegen aber bei Raumtemperatur flüssig vor. Dieses einzigartige Eigenschaftsprofil eröffnet zahlreiche technische Anwendungsgebiete sowohl als Lösungsmittel in chemischen Prozessen und Verfahren zur Stofftrennung als auch als Elektrolyt in elektrochemischen Prozessen.
"Wir wollen durch unsere strategische Partnerschaft mit Solvent Innovation ionische Flüssigkeiten als neue Produktklasse für großtechnische Anwendungen verfügbar machen", so Dr. Alfred Oberholz, Mitglied des Degussa-Vorstands und verantwortlich für Forschung und Entwicklung. Degussa sieht hohes Potenzial für diese Zukunftstechnologie. Ziel sei die Produktion und Vermarktung ionischer Flüssigkeiten als Spezialchemikalie insbesondere für technische Anwendungen wie Farbstoffsolarzellen, Hochleistungsbatterien, Membrane für Brennstoffzellen, Kunststoffadditive und spezielle funktionale Beschichtungen.
Dr. Claus Hilgers, Geschäftsführer von Solvent Innovation: "Wir wollen mit unseren Kunden und Entwicklungspartnern neue kostengünstigere und umweltfreundliche Produktionsverfahren für Pharmaka und Chemikalien entwickeln, wie z.B. in der Entschwefelung von Dieselkraftstoff. Ionische Flüssigkeiten sind "Green Chemicals", also Lösungsmittel, die nicht verdampfen, selbst gut rezyklierbar sind, und als Hilfsmittel für Recyclingprozesse eingesetzt werden können".
Das 1999 gegründete Start-up Solvent Innovation kann bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der ionischen Flüssigkeiten vorweisen. So wurde es 2002 mit dem von der "WirtschaftsWoche" und dem Wirtschaftsclub Rhein-Main vergebenen Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. Der Mitbegründer von Solvent Innovation, der Aachener Wissenschaftler Dr. Peter Wasserscheid erhielt zudem 2000 den Preis der DECHEMA (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.). Dies unterstreicht insbesondere die industrielle Anwendbarkeit der ionischen Flüssigkeiten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Anopore™ von Cytiva
Präzise Filtration leicht gemacht mit Anopore anorganischen Membranen
Die Aluminiumoxid-Filtermembran, die die Reinheit oder Ausbeute Ihres Analyten erhöhen kann
Hahnemühle LifeScience Katalog Industrie & Labor von Hahnemühle
Große Vielfalt an Filterpapieren für alle Labor- und industrielle Anwendungen
Filtrationslösungen im Bereich Life Sciences, Chemie und Pharma
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.