BASF schafft neue Struktur im Kunststoff-Segment
Dem Unternehmensbereich Styrol-Kunststoffe wird künftig auch die Geschäftseinheit Styrolcopolymere angehören. Der Bereich Performance Polymers wird das gesamte Fasergeschäft und die Geschäftseinheit Ultraplaste umfassen. Damit sind die beiden neuen Bereiche entlang ihrer Wertschöpfungsketten organisiert. Diese Maßnahme ist ein Teil der unter dem Leitspruch "Fit for the future" zusammengefassten Weiterentwicklung der BASF-Organisation. Die Mitarbeiter der BASF werden in der neuen Struktur schneller entscheiden und flexibler auf dem Markt agieren können.
Raimar Jahn wird zum 1. Juli 2001 den Unternehmensbereich Performance Polymers leiten. Er tritt die Nachfolge von Dr. Fred Baumgartner an. Baumgartner wird am 1. August 2001 die Leitung des Unternehmensbereichs Styrol-Kunststoffe (engl. Styrenics) übernehmen, der bis zu diesem Zeitpunkt von Dr. Werner Prätorius geleitet wurde. Prätorius wird zum Jahreswechsel Leiter des Bereichs Petrochemikalien.
Fred Baumgartner wurde 1952 im hessischen Bromskirchen geboren. Bevor er 1971 mit dem Chemieingenieur-Studium begann, absolvierte er eine Ausbildung zum Chemielaboranten bei der August-Thyssen-Hütte in Duisburg. Ab 1974 studierte er Chemie an der Freien Universität Berlin, wo er auch promovierte. Von 1980 bis 1984 arbeitete er bei der Röhm GmbH in Darmstadt und Worms, bis 1986 bei Cyro Industries in den USA. 1986 trat Baumgartner in die BASF ein , wo er sich mit der Forschung an Styrolcopolymeren beschäftigte. Von 1990 bis 1993 leitete er die Einheit Hochtemperaturbeständige Thermoplaste und anschließend bis 1995 die Unterabteilung Marketing Ultraplaste. Dann folgten drei Jahre als Leiter des regionalen Marketing für die technischen Kunststoffe in Singapur und ein Jahr in Korea. Seit 1999 leitet er den Unternehmensbereich Technische Kunststoffe der BASF-Gruppe in Ludwigshafen.
Raimar Jahn wurde 1958 in Mainz geboren und hat seine Ausbildung zum Diplomkaufmann an der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg absolviert. Nach neun Jahren Militärdienst trat er 1985 in den Länderbereich Lateinamerika der BASF ein. 1987 wechselte er zur Elastogran GmbH, wo er sich auf die Tätigkeit als Verkaufsleiter Polyurethane und Kunststoffe bei der BASF Mexicana vorbereitete. In dieser Funktion war er zwischen 1989 und 1994 tätig. Es folgte die Aufgabe als Vertriebsdirektor Polyurethane und Spezialchemikalien bei der Polioles S.A., einem Joint Venture der BASF in Mexiko. Seit 1997 ist er Leiter der Geschäftseinheit Fahrzeuglacke bei der BASF Corporation in Southfield, USA.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.